Kolumne Unsere Woche Ob das Testen wohl den Test besteht?
Sie haben derzeit Konjunktur: Corona-Schnelltestzentren. Auch in dieser Woche kamen im Kreis wieder neue Adressen hinzu.
Getestet wird derzeit landauf, landab; auch im Kreis Saarlouis haben diese Woche wieder neue Teststandorte eröffnet. Stäbchen rein, Stäbchen raus, fertig. Etwas unangenehm ist es schon, aber doch ein kleiner Preis, um die Gewissheit zu haben, vorerst keine Gefahr für sich und andere zu sein. Aber das Entnehmen der Testprobe an sich ist ja schnell gemacht, was eher an den Nerven zehrt, ist das Schlangestehen vorher und das Warten auf das Testergebnis hinterher. Nicht zu vergessen die Sorge, was denn ist, falls das Ergebnis positiv ausfallen sollte. Das ist natürlich ein klarer Fall von Selbsttäuschung, denn wenn man das Virus hat, hat man es, ob nun ein Test vorliegt oder nicht. Mit einem offiziell ausgestellten Schein hat man lediglich Gewissheit. Aber wie oft will man sich einer solchen Prozedur unterziehen – nur, um einen neuen Pullover zu kaufen oder einen Kaffee auf der Terrasse zu trinken?
Mit dieser Frage müssen wir uns allerdings fürs Erste wohl nicht mehr so intensiv beschäftigen – in dieser Woche wurde die viel diskutierte „Notbremse“ beschlossen. Die müssen die „Schaffner“ im Landtag, den Landratsämtern und den Rathäusern nun fast überall im Land ziehen, ob sie wollen oder nicht.