Autofreier Sonntag Gerne einmal das Auto stehen lassen

Saarlouis · Eine SZ-Umfrage in Saarlouis zum 22. September als „autofreiem Tag“ ergab, dass die Menschen, wenn möglich, auch zu Fuß gehen oder radeln.

 Auch wenn diese Impression eher reinen Freizeit-Charakter transportiert, so zeigt die SZ-Umfrage rund um die Frage, das Auto des Öfteren einmal stehen zu lassen, doch eine breite Zustimmung: Wege werden dann gerne per Drahtesel oder zu Fuß zurück gelegt (Symbolfoto).

Auch wenn diese Impression eher reinen Freizeit-Charakter transportiert, so zeigt die SZ-Umfrage rund um die Frage, das Auto des Öfteren einmal stehen zu lassen, doch eine breite Zustimmung: Wege werden dann gerne per Drahtesel oder zu Fuß zurück gelegt (Symbolfoto).

Foto: obs/ADAC

Der 22. September gilt als „autofreier Tag“. An diesem Aktionstag rufen verschiedene Organisationen dazu auf, das Auto auch mal stehen zu lassen. Das lässt so manchen an die Ölkrise im Jahr 1973 zurückdenken, als ein vierwöchiges Sonntagsfahrverbot in Deutschland eingeführt wurde. Wir nahmen uns diesen Tag zum Anlass, und befragten einige Passantinnen und Passanten in der Saarlouiser Innenstadt dazu, wie viele Kilometer sie durchschnittlich in der Woche mit dem Auto zurücklegen und wie sie zu autofreien Tagen stehen.