Einstimmig beschlossen Saarlouis soll gewerblichen Reisemobilstellplatz bekommen
Saarlouis · Einstimmig haben sich Beirat und Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus von Saarlouis für einen gewerblich betriebenen Reisemobilplatz ausgesprochen. Dieser soll unterhalb der Schiffsanlegestelle direkt am Leinpfad und in unmittelbarer Nähe der Saar entstehen.
Die Anlage eines solchen Platzes war seit Ende 2021 Thema mehrerer Sitzungen der städtischen Gremien. Nun hat man Einvernehmen herstellen können, den Reisemobilplatz im Bereich der Hammerwurfanlage nördlich des Kanu-Leistungszentrums auszuweisen. Zwischenzeitlich hat sich der Leichtathletik Club (LAC) Saarlouis damit einverstanden erklärt, dass die Verlegung des Hammerwurfplatzes innerhalb des Sportzentrums „In den Fliesen“ in unmittelbarer Nähe erfolgen kann.
Der geplante Reisemobilplatz mit entsprechender Infrastruktur soll mit einer Größe von rund 4000 Quadratmetern Platz für 50 Stellplätze bieten. Die Verlegung der Hammerwurfanlage ist vom Investor zu übernehmen. Ebenso sind die erforderliche Infrastruktur zur Wasserentsorgung sowie die Anschlüsse zur Ver- und Entsorgung vom Investor in Eigenregie herzustellen.
Laut Verwaltung soll es aktuell drei Interessenten geben, die einen solchen Platz im Rahmen einer Erbpacht der üblichen 50 Jahre betreiben wollen. Diese sollen nun Konzepte vorlegen, über die ein Gremium aus Verwaltungsmitarbeitern und – auf Antrag der FDP – auch Vertretern der Stadtratsfraktionen über die Vergabe entscheiden soll. Das Gremium orientiert sich dabei an den Kriterien Optik (40 Prozent), Ökologie (20 Prozent), Innovation (zehn Prozent) und Erbpacht (30 Prozent).
Da das in Frage kommende Areal in einem kartierten Biotop liegt, ist eine entsprechende Ausgleichsfläche in unmittelbarer Nähe geplant. Wie die Verwaltung auf Nachfrage der Grünen mitteilte, wird die Ausgleichsfläche den gleichen Biotop-Charakter wie die Ursprungsfläche ausweisen. Ebenfalls soll der Reisemobilplatz selbst unversiegelt bleiben. Der neue Reisemobilplatz sei ein längst überfälliger touristischer Schritt der Stadt Saarlouis, erklärte Oberbürgermeister Peter Demmer (SPD). Einerseits ziehe man hiermit mit den übrigen Kommunen der Region gleich, zum anderen sei die aktuelle Situation mit dem Reisemobilparkplatz „In den Fliesen“, der keinerlei Infrastruktur für Reisemobile aufweise, längst nicht mehr zeitgemäß. In diesem Zusammenhang teilte der Verwaltungschef mit, dass die Aufgaben der Verwaltung bezüglich der touristischen Aufwertung der Schiffsanlegestelle an der Saar inzwischen abgearbeitet seien. Hier war unter anderem eine neue touristische Beschilderung geplant.