Keine Wendemöglichkeiten erhöht Gefahr
Saarlouis · Die Anzahl der Parklücken, die für Besucher des Finanzamtes in Saarlouis zur Verfügung stehen, ist deutlich reduziert worden. SZ-Leser-Reporter Manfred Bach beklagt sich über zu wenig Platz und erhöhte Unfallgefahr.
Nur seine Steuererklärung wollte Manfred Bach aus Nalbach abgeben, als er eine Neuerung am Finanzamt in Saarlouis entdeckte: Statt wie zuvor 18 stehen Besuchern nur noch sieben Parklücken zur Verfügung. "Es kam mir ein Auto rückwärts aus der Einfahrt entgegen", erzählt er, "die Frau hatte keinen Parkplatz gefunden." Genauso ging es ihm, sodass er dann auf dem Parkplatz des benachbarten Globus-Marktes parkte.
Er hat das Thema bei einem Mitarbeiter des Finanzamts angesprochen, "der hat gesagt: Schreiben Sie eine Beschwerde." Das hat er getan und sich zudem als Leser-Reporter an die Saarbrücker Zeitung gewandt. Denn ihn stört nicht nur die begrenzte Anzahl der Parklücken, sondern auch die erhöhte Unfallgefahr: "Es gibt da ja so gut wie keine Wendemöglichkeit."
Auf die Frage, warum die Anzahl der Parklücken überhaupt so drastisch reduziert wurde, erklärt Stienke Kalbfuss, Sprecherin des Ministeriums für Finanzen und Europa, dass die Anzahl der Bediensteten in Saarlouis gestiegen sei.
Umwidmung von Parkplätzen
Also seien elf der Parkplätze "umgewidmet" worden - zumal "ein großer Teil der bisher 18 Besucherparkplätze regelmäßig von Lehrkräften und Schülern der benachbarten Schule genutzt wurde". Die Erfahrungen der Dienststelle hätten gezeigt, dass die Anzahl der Besucherplätze "ausreichend" sei.
Ob der Besucherparkplatz nicht von Fremdparkern genutzt wird, werde nicht kontrolliert. "Dies kommt aus unterschiedlichen, nicht zuletzt rechtlichen Gründen nicht infrage", meint Kathrin Brandt vom Ministerium für Finanzen und Europa.
Verantwortungsvolles Handeln
Man verlasse sich darauf, dass der Besucherparkplatz als Angebot an die Steuerbürger "durch ‚Unberechtigte' akzeptiert und berücksichtigt wird".
Wenn Sie auch Interessantes zu erzählen haben, hinterlassen Sie uns eine Sprachnachricht unter dem Anschluss mit der Telefonnummer (06 81) 5 95 98 00. Sie können auch mailen an die Adresse leser-reporter@sol.de, oder nutzen Sie einfach unser Onlineformular unter www.saarbruecker-zeitung.de/leserreporter .