Hüttenstadt im wahrsten Sinn
Dillingen. Die Verlängerung des Dillinger Weihnachtsmarktes auf zwölf Tage hat sich nach Ansicht von Bürgermeister Franz-Josef Berg bewährt. "Unser Lichterhimmel ist gut angekommen, den wird es wieder geben. Der schafft eine schöne Atmosphäre", sagt Berg. Auch an der Eislaufbahn rund um den Odilienbrunnen gab es nichts zu rütteln. Sie hat bis zum 31. Dezember geöffnet
Dillingen. Die Verlängerung des Dillinger Weihnachtsmarktes auf zwölf Tage hat sich nach Ansicht von Bürgermeister Franz-Josef Berg bewährt. "Unser Lichterhimmel ist gut angekommen, den wird es wieder geben. Der schafft eine schöne Atmosphäre", sagt Berg. Auch an der Eislaufbahn rund um den Odilienbrunnen gab es nichts zu rütteln. Sie hat bis zum 31. Dezember geöffnet.Der Markt reicht vom Brunnen über die Stummstraße bis zum Gleisdreieck. Die 19 Hütten auf dem Weg sind schon lange gebucht, teilweise musste die Stadt sogar eine zweite Belegungsphase organisieren.
Ein Erfolg verspricht auch die neue Almhütte zu werden, die die Stadt hat bauen lassen - das ist einmalig im Saarland. "2010 und 2011 haben wir Hütten gemietet. Der Vorteil jetzt ist, dass die Hütte danach uns gehört und wir sie für andere Veranstaltungen nutzen oder auch vermieten können", erklärt Kai Hölscher, Citymarketing-Geschäftsführer.
Die Hütte ist voll isoliert und bietet Platz für etwa 130 Personen. Sie ist ab morgen bis zum 6. Januar geöffnet. Der Betreiber bietet einen wechselnden Mittagstisch sowie eine Menüauswahl mit deftigen Speisen an. Wer sie für eine Weihnachtsfeier mieten will, wendet sich an das City-Management, Telefon (0 68 31) 5 01 59 32.
Ein fester Bestandteil des Weihnachtsmarktes bleibt zudem das Kulturprogramm auf der Bühne am Gleisdreieck. Da ist für jeden was dabei. Am 7. Dezember findet außerdem eine lange Einkaufsnacht statt. Die Geschäfte haben dann bis 22 Uhr geöffnet. Einer Feuershow folgt um 22 Uhr eine große Verlosung, bei der es drei iPads zu gewinnen gibt. Der Erlös kommt der SZ-Aktion "Hilf-Mit!" zugute.
Auch das Adventskalender-Gewinnspiel geht in eine neue Runde. Wer in Dillinger Geschäften vom 1. bis 24. Dezember einkauft, erhält ein oder mehrere Schatzkärtchen. Auf denen kann die Zahl von Erdkugelbällen geschätzt werden, die in einer Box am Gleisdreieck zu sehen sind. Wer richtig schätzt, kann täglich einen Einkaufsgutschein im Wert von 200 Euro gewinnen. Der Hauptpreis, eine Reise nach New York, wird bei der Christmas Party am 24. Dezember verlost.
Auf einen Blick
Dillinger Weihnachtsmarkt vom 30. November bis 11. Dezember, unter anderem: 30. November, 15.30 Uhr: Maxim Maurice; 1. Dezember, 15.30 Uhr: Eddi Zauberfinger; 3. Dezember, 17 Uhr: Bolin & Bolin; 5. Dezember, 15.30 Uhr: Puppentheater Kussani; 9. Dezember, 17 Uhr: Der Junge Chor
Zusatzprogramm: 1./2. Dezember: Christmas Classics im Lokschuppen, 6./9. Dezember, Stadthalle: Kindertheater "Das Dschungelbuch" der kath. Laienbühne Dillingen, 8. Dezember, Gemeindehaus Diefflen: Musikverein Diefflen; 15./16. Dezember: 26. Pachtener Weihnachtsmarkt; 21. Dezember, Stadthalle: Cinderella (Rumänisches Staatsballett); 21. Dezember, Lokschuppen: Laith Al-Deen; 24. Dezember: Christmas-Party am Gleisdreieck
An allen vier Adventssonntagen bietet das Europa-Kino den Kinderfilm "Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel" für 3,50 Euro an. Vorstellungen: 14.45 Uhr (mit Nikolaus) und 17.45 Uhr. spr