Tradition in Saarlouis Honorarkonsulin überreicht „Galette des Rois“
Saarlouis · Deutsch-französische Freundschaft geht durch den Magen: Die französische Honorarkonsulin Myriam Bouchon brachte den Neujahrskuchen mit.
In kleinstem Kreis und leider erneut ohne Öffentlichkeit hat in Saarlouis die traditionelle Übergabe des Neujahrskuchens, der „Galette des Rois“, durch die französische Honorarkonsulin Myriam Bouchon stattgefunden. Sie übergab ihn laut Pressemitteilung an Oberbürgermeister Peter Demmer, stellvertretend für alle Freunde und Unterstützer der deutsch-französischen Freundschaft in Saarlouis.
„Un petit merci, ein kleines symbolisches Dankeschön für alle, die auch in dieser schwierigen Zeit das deutsch-französische Miteinander nie aus den Augen verlieren“, das sei der mit Elementen des Saarlouiser Wappens liebevoll verzierte Kuchen aus Blätterteig und einer Marzipanmasse.
Mit ihrem Vater und Vorgänger im Amt, Michel Bouchon, berichtete Myriam Bouchon von ihrer Arbeit im vergangenen Jahr: „Ein wichtiges Thema, das uns beschäftigt hat, hatte mit den französischen Rentenengpässen zu tun. Hier haben wir unsere Landsleute beraten, zwischen ihnen und den zuständigen Behörden vermittelt und Letztere schriftlich auf die enormen Schwierigkeiten aufmerksam gemacht, die die aktuelle Vorgehensweise mit sich bringt. Einige Verbesserungen wurden glücklicherweise bereits erreicht, dennoch werden wir sicher auch weiterhin damit befasst sein.“ Eine große Ehre im Jahr 2021 sei der Besuch des französischen Außenministers Jean-Yves Le Drian in Saarlouis, gemeinsam mit seinem damaligen Amtskollegen Heiko Maas, sowie die Würdigung des jahrzehntelangen Einsatzes Michel Bouchons durch das französische Außenministerium gewesen.
Fortwährende große Unterstützung erhalte man von der Stadtverwaltung. Als Beispiele nannte Bouchon die Renovierung des Einganges zur Agence Consulaire und die Schaffung eines Internetauftrittes auf der neuen Homepage der Stadt. Besonders hervor hob Myriam Bouchon die Zusammenarbeit mit der Leiterin der speziell eingerichteten Stabstelle für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und internationale Kooperation, Christiane Bähr, hervor.