Deutsch-polnischer Brandschutz

Saarlouis. Die Feuerwehren haben inzwischen vielfältige Aufgaben, die längst über die reine Brandbekämpfung hinausgehen. Das ist im polnischen Landkreis Bochnia - seit 2001 Partnerregion des Landkreises Saarlouis - nicht anders. Kein Wunder also, dass sich Feuerwehrleute auf Anhieb verstehen, auch wenn nicht direkt ein Dolmetscher zur Stelle ist

Saarlouis. Die Feuerwehren haben inzwischen vielfältige Aufgaben, die längst über die reine Brandbekämpfung hinausgehen. Das ist im polnischen Landkreis Bochnia - seit 2001 Partnerregion des Landkreises Saarlouis - nicht anders. Kein Wunder also, dass sich Feuerwehrleute auf Anhieb verstehen, auch wenn nicht direkt ein Dolmetscher zur Stelle ist. Für eine Woche gastiert jetzt eine acht Personen umfassende Feuerwehr-Delegation aus Polen im Saarland, und natürlich dreht sich fast alles um die Feuerwehr und das Löschwesen. Der Kreisfeuerwehrverband Saarlouis hat ein umfangreiches Besuchs- und Informationsprogramm zusammengestellt, das den Gästen aber auch Land und Leute näher bringen soll. Als gute Gastgeber präsentierten sich die Feuerwehren in Saarlouis und Dillingen. In Saarlouis lernte die polnische Delegation die Strukturen einer modernen und leistungsstarken Feuerwehr einer Kreisstadt im Saarland kennen, während in Dillingen die polnischen Feuerwehrkameraden im praktischen Übungseinsatz erleben konnten, wie eine gut organisierte Jugendfeuerwehr funktioniert. Obwohl nur einige wenige Tage im Saarland, hatten die polnischen Freunde aber auch ausgiebig Gelegenheit, einen Blick über den Zaun zu werfen. Bei Stippvisiten in Creutzwald und Luxemburg konnten die Polen aus Bochnia auch das Feuerwehrwesen in Lothringen und Luxemburg näher kennen lernen. Auch wenn die Feuerwehr im Mittelpunkt des fünftägigen Besuchsprogramms stand, gab es aber auch noch andere Besichtigungsschwerpunkte. Hier reichte das Spektrum vom Erlebnisbergwerk Velsen über eine Schifffahrt auf der Saar von Saarlouis nach Mettlach bis hin zum V+B-Erlebniszentrum in Mettlach. Und natürlich durfte auch das saarländische Savoir vivre nicht fehlen: Beim Essen und Trinken konnten die Besucher aus Bochnia vieles über die saarländische Lebensart erfahren. Nach einem Stadtbummel durch Saarlouis geht es am Freitag bereits wieder zurück nach Bochnia in Polen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort