Den Takt angeben für 200 Musiker

Gresaubach. Die Musik gehört zum Leben von Mark Endres. Sie bestimmt auch seinen Alltag. Der Profimusiker aus Gresaubach leitet fünf Orchester mit um die 200 Musikerinnen und Musiker. Der 47-Jährige stammt aus einer Musikerfamilie. Papa, die Opas, die Onkel - alle spielten sie ein Instrument. Auch Sohn Maxi (12). Er spielt Horn. Seine Liebe zur Musik hat Endres zu seinem Beruf gemacht

Gresaubach. Die Musik gehört zum Leben von Mark Endres. Sie bestimmt auch seinen Alltag. Der Profimusiker aus Gresaubach leitet fünf Orchester mit um die 200 Musikerinnen und Musiker. Der 47-Jährige stammt aus einer Musikerfamilie. Papa, die Opas, die Onkel - alle spielten sie ein Instrument. Auch Sohn Maxi (12). Er spielt Horn. Seine Liebe zur Musik hat Endres zu seinem Beruf gemacht. Er studierte Musikerziehung und Orchestermusik mit Hauptfach Trompete und Klavier. Das Studium zum Dirigenten, speziell für Blasorchester, schloss er später ab und zwar am Konservatorium in Luxemburg und an der Musikhochschule in Groningen (Niederlande).In seinem Heimatort Gresaubach leitet Mark Endres seit zwölf Jahren den Musikverein Harmonie, in der Nachbargemeinde Schmelz hat er sogar bereits seit 19 Jahren den Taktstock in der Hand. Unter seiner Leitung spielen auch die Musikvereine in Hasborn und in Ensdorf sowie das Werksorchester der Dillinger Hütte. Auch privat wird Musik gemacht - viele Kinder lernen bei ihm Klavier oder ein Blasinstrument spielen.

Ausbildung und Nachwuchspflege wird bei der Harmonie Gresaubach groß geschrieben. Als neuestes Projekt ist geplant, ein Schülerorchester zu gründen, um "die Kinder möglichst früh in ein Ensemble zu bringen". Wichtig ist dem 47-Jährigen auch die gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand. Um vor allem die Jugend bei der Stange zu halten, bietet der Verein zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen an. In diesem Jahr zum Beispiel fahren Großes und Jugendorchester nach Belm (Osnabrück) und gestalten dort ein gemeinsames Konzert, oder das Jugendorchester fährt zum internationalen Treffen der Jugendorchester nach Bad Orb. Zeltlager oder eine Fahrt zum befreundeten Musikverein in Astfeld (Südtirol) gehören ebenfalls dazu. Spannend ist für Mark Endres immer wieder, wie die Musik Alt und Jung verbindet. In Gresaubach zählt das jüngste Mitglied im Großen Orchester 14 Lenze, die Ältesten sind 76 Jahre alt.

Fürs Hobbys bleibt dem Profimusiker wenig Zeit. Früher sei sehr viel gelaufen, sogar Marathon. Er verreist auch gerne mit seiner Familie - oft bleibe aber nur Zeit für Wochenendtouren oder Kurzreisen. Das Lieblingsreiseland von Familie Endres ist Italien. Mit der Sprache hapere es aber noch. Doch Mark Endres bemüht sich. Hat er doch zwei Italienerinnen als Schülerinnen, die ihm die wichtigsten Worte beibringen.

ich-lebe-gern-in.de

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort