Kulturprogramm vorgestellt Diese prominenten Gäste kommen dieses Jahr noch ins Theater am Ring in Saarlouis

Saarlouis · Das Kulturamt Saarlouis stellt sein Programm für das zweite Halbjahr vor. Neben echten Klassikern wie „Der kleine Lord“, „Frühstück bei Tiffany“ und „La Traviata“ präsentiert das Theater am Ring auch einige hochkarätige Prominente.

Das neue Kulturprogramm im Theater am Ring in Saarlouis steht fest und überzeugt mit einem abwechslungsreichen Programm.

Das neue Kulturprogramm im Theater am Ring in Saarlouis steht fest und überzeugt mit einem abwechslungsreichen Programm.

Foto: Jana Rupp

Musicals, Lesungen, Comedy, Konzerte und mehr – für das zweite Halbjahr hat das Kulturamt der Stadt Saarlouis ein Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann und abwechslungsreicher kaum sein könnte. Neben Klassikern und bekannten Gesichtern finden in dieser Saison auch Nischen-Themen eine Bühne im Theater am Ring. Abgerundet mit Veranstaltungen für junge Erwachsene verspricht der Theater-Kalender Unterhaltung für jede Altersklasse. Die aktuellen Termine ab September bis Februar hat das Amt für Kultur nun veröffentlicht.

Theater am Ring Saarlouis: Kulturprogramm für Herbst 2023

Julia Hennings, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Saarlouis, blickt freudig und zuversichtlich auf den neuen Spielplan des Theaters. „Seit Corona wieder nachgelassen hat, kommen die Leute wieder mehr“, sagt sie. „Wir sind sehr froh, weil wir viele neue Abonnenten haben.“ Darunter verkaufe das Theater immer mehr Wahl-Abos, mit denen die Käufer die Möglichkeit haben, aus mindestens drei (Abo-)Veranstaltungen frei zu wählen. „Das ist sehr individuell und gerade überall im Trend.“ Aber auch unabhängig von den Abos stoßen die einzelnen Aufführungen beim Publikum bereits jetzt auf große Zustimmung.

Während das Theater am Ring echte Klassiker wie das Schauspiel „Frühstück bei Tiffany“ am 27. November, das Musical „Der kleine Lord“ am 15. Dezember oder die Oper „La Traviata“ am 2. Februar auf seine Bühne bringt, durchbrechen Veranstaltungen für „Young Adults“, also junge Erwachsene, in dieser Saison den altbewährten Spielplan. So werden zum Beispiel die Vorrunden des „Comedy Clash“, Deutschlands größtem Stand-up-Comedy Wettbewerb, bis zum großen Finale am 1. Dezember in dem Saarlouiser Gastspielhaus ausgetragen.

Musicals und Konzerte im Theater am Ring

Den Auftakt für musikalische Unterhaltung macht am 5. Oktober das Stuttgarter Kammerorchester unter der Leitung von Johannes Klumpp. Auf seiner Setlist stehen Werke von Ottorino Resphigi, Felix Mendelssohn Bartholdy und Modest Mussorgsky. „Die haben einen Wahnsinns-Klang und reißen das Publikum mit“, zeigt sich Hennigs euphorisch. „Wenn man die Augen zu macht, denkt man, da wären 80 Leute auf der Bühne.“

Beinahe eine Pflicht-Veranstaltung ist die „Saarlouiser Jazz Night“ am 26. Oktober. Mit dem aus Saarlouis stammenden Kevin Naßhan am Schlagzeug präsentiert die Band „A Tribute to Herbie Hancock“. Kinder kommen bei der Adaption von „Nils Holgersson“ von der Kleinen Oper Bad Homburg am 7. und 8. Dezember auf ihre Kosten. „Die machen zauberhafte Kinderstücke. Die Kinder lieben das“, sagt Hennings.

Das Stuttgarter Kammerorchester lässt am Donnerstag,  5. Oktober, bei ihrem Konzert im Theater am Ring Töne von Ottorino Respighi, Felix Mendelssohn Bartholdy und Modest Mussorgsky erklingen.

Das Stuttgarter Kammerorchester lässt am Donnerstag, 5. Oktober, bei ihrem Konzert im Theater am Ring Töne von Ottorino Respighi, Felix Mendelssohn Bartholdy und Modest Mussorgsky erklingen.

Foto: Wolfgang Schmidt Ammerbuch

Für weihnachtliche Klänge sorgt neben der Big Band der Polizei des Saarlandes am 16. Dezember mit ihrem Weihnachtskonzert „Winter Wonderland“ im Vereinshaus Fraulautern auch Pe Werner mit „Eine Prise Zimt“ am 18. Dezember. „Sie ist eine Hammerfrau mit Hammerstimme, charmant, kraftvoll, witzig und kritisch“, beschreibt Hennings die deutsche Sängerin, die mit ihrem Lied „Kribbeln im Bauch“ in den 90ern einen Hit landete.

Hugo Egon Balder, Jochen Busse und Tonio Schachinger

Mit Tonio Schachinger holt sich das Theater womöglich einen Gewinner des Deutschen Buchpreises aufs Podium. Denn mit seinem zweiten Roman „Echtzeitalter“ steht Schachinger seit dieser Woche auf der Shortlist des Literaturpreises, der am 16. Oktober zum Auftakt der Deutschen Buchmesse in Frankfurt am Main verliehen wird. Schon aus seinem Erstlingswerk „Nicht wie ihr“ hat der österreichische Autor kurz vor dem Corona-Lockdown auf der Saarlouiser Theaterbühne gelesen. Am 6. November liest er nun an selber Stelle aus „Echtzeitalter“. Darin erzählt er mit überraschenden Wendungen und nahbarem Humor aus dem Leben von Jugendlichen in einem Wiener Internat und den Herausforderungen, die sie meistern müssen. „Der ist wirklich zauberhaft“, beschreibt Hennings den jungen Autor.

Mit Jochen Busse (links) und Hugo Egon Balder bringt das Theater am Ring am Montag, 13. November, mit der Aufführung „Komplexe Väter“ von Rene Heimersdorff echte Comedy-Urgesteine nach Saarlouis.

Mit Jochen Busse (links) und Hugo Egon Balder bringt das Theater am Ring am Montag, 13. November, mit der Aufführung „Komplexe Väter“ von Rene Heimersdorff echte Comedy-Urgesteine nach Saarlouis.

Foto: Bo Lahola

Der absolute Höhepunkt im Programm ist sicherlich die Komödie „Komplexe Väter“, die mit einer echten Star-Besetzung am 13. November ins Theater am Ring kommt. Hugo Egon Balder und Jochen Busse alias Erik und Anton sind zwar grundverschieden, haben jedoch eins gemeinsam: eine Tochter. Mit Tiefgang und Humor soll das Stück von René Heinersdorff nicht nur mit Pointen funkeln, sondern auch mit perfektem Timing für Unterhaltung sorgen. „Die gehören absolut zu den Hochkarätern, da freue ich mich drauf“, erzählt Julia Hennings.

 Julia Hennings, Leiterin Kulturamt Saarlouis

Julia Hennings, Leiterin Kulturamt Saarlouis

Foto: Jana Rupp

Tickets gibt es auch an der Abendkasse

Bei der Auswahl der Veranstaltungen ist dem Kulturamt eine Mischung aus Wohlfühlstücken für die Seele, altbewährten Klassikern, gewagten Nischen-Themen und auf die Jahreszeiten maßgeschneiderten Aufführungen gelungen. „Wir haben ein sehr schönes und rundes Programm, und das wird auch gut angenommen“, sagt Hennings. Für die kommende Saison gibt sie bereits jetzt einen kleinen Ausblick: So darf sich das Publikum im März auf das renommierte „Balé da Cidade“ aus São Paulo freuen, im April auf Maxim Maurice mit seiner Show „Las Vegas Illusions“ und auf den „Ring der Nibelungen vor Gericht“.

Infos zu allen Veranstaltungen gibt es beim Kulturamt der Stadt Saarlouis, Tel. (0 68 31) 6 98 90 -13 oder -16. Karten gibt es an der Abendkasse, über Ticket Regional im Internet sowie an deren Vorverkaufsstellen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort