Wegen „seelischer Behinderung“ „Besorgniserregende Entwicklung“ – Immer mehr Schüler im Kreis Saarlouis brauchen Integrationshelfer

Kreis Saarlouis · Hunderte Schüler im Kreis Saarlouis wären aufgrund ihres Verhaltens ohne die persönliche Betreuung eines Erwachsenen nicht schulfähig. Die Anzahl dieser sogenannten Integrationshilfen hat sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt. Den Kreis kostet das jährlich Millionen.

 Hunderte Schüler im Kreis Saarlouis haben eine sogenannte Integrationshilfe an ihrer Seite, weil sie sonst den Schulalltag nicht alleine meistern könnten.

Hunderte Schüler im Kreis Saarlouis haben eine sogenannte Integrationshilfe an ihrer Seite, weil sie sonst den Schulalltag nicht alleine meistern könnten.

Foto: dpa/Bernd Weißbrod

Manche schreien laut in den Klassenraum und können keine fünf Minuten still sitzen. Andere kapseln sich ab, schaffen es nicht, Freundschaften zu schließen und lassen den Unterricht komplett an sich vorbei gehen. Diese und weitere Verhaltensbesonderheiten von Schülern können Anzeichen für eine drohende oder bereits vorhandene seelische Behinderung sein, erklärt Daniel Jacobi, zuständig für soziale Dienste beim Jugendamt des Landkreises Saarlouis.