Wege zu mehr Miteinander
Rehlingen-Siersburg · Eine Dauerbaustelle am Rehlinger Kreisel belastete 2014 die Autofahrer. Dagegen sorgte die Eröffnung des Dorfhauses in Gerlfangen für große Freude. Und nicht zuletzt beschäftigte auch die Niedtalbahn wieder die Gemeinde Rehlingen-Siersburg.
Das Jahr 2014 begann für die Niedtalgemeinde und ihre Partnerstadt Bouzonville mit einer schlechten Nachricht: Wie bei einer gemeinsamen Sitzung der beiden Räte bekannt wurde, ist seit Anfang Januar 2014 der Güterverkehr auf der Niedtalstrecke eingestellt worden.
Bis dahin waren bis zu drei Brammenzüge täglich von der Dillinger Hütte nach Bouzonville gefahren. Zwischen Grenze und Bouzonville fährt damit überhaupt kein Zug mehr auf der Niedtalstrecke - dabei war die Strecke mit einem Millionenaufwand erneuert worden. Mitte Februar wandten sich die Partnerkommunen mit einer Resolution an den Regionalrat Lothringens, die saarländische Landesregierung, die französische SNCF und die Deutsche Bahn AG . Sie forderten die Fortsetzung der Strecke über Bouzonville hinaus bis nach Luxemburg sowie Verhandlungen mit der Dillinger Hütte über die Rückverlegung des Güterverkehrs auf die Niedtal-Strecke.
Weitaus bessere Nachrichten gab es indes aus Gerlfangen: Nachdem sich die Gerlfanger schon im Januar in Berlin die Bronzemedaille beim Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" abholen durften, feierten sie am 8. Februar die Eröffnung ihres Dorfhauses. Der eigenhändige Umbau der früheren Grundschule in ein Dorfcafé hatte knapp drei Jahre gedauert, in denen weit über 2000 Helferstunden geleistet wurden. Unter Regie des Bürgervereins "Miteinander und Füreinander Gerlfangen", der 2011 aus dem regen Verein "Naturparkdorf Gerlfangen" hervorging, bauten sich Jung und Alt einen gemeinsamen Treffpunkt.
Was gibt es schon für Ältere und was fehlt noch? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt "Anlaufstellen für ältere Menschen" des Bundesfamilienministeriums, bei dem Rehlingen-Siersburg als Modellgemeinde diente. Ende November wurden dann die Ergebnisse vorgestellt: 30 Männer und Frauen stehen künftig in allen zehn Ortsteilen der Gemeinde als Ansprechpartner für die Sorgen und Nöte der älteren Bürger bereit.
Auch ein Jubiläum gab es 2014 zu vermelden: Die Ortsgruppe Siersburg der CAJ (Christliche Arbeiter-Jugend) wurde 50 Jahre alt und feierte im Oktober ein großes Jubiläumsfest. Sie organisiert unter anderem seit 47 Jahren das allseits beliebte Burgfest.
Das halbe Jahr hindurch begleitete die Autofahrer der Gemeinde die Baustelle am Kreisel "Schauinsland" Rehlingen. An dem viel befahrenen Kreisel wurde eine zusätzliche Fahrspur der L 171 gebaut, um den Stau in den Hauptverkehrszeiten zu minimieren. Die Gesamtmaßnahme, die von Juni bis Oktober dauerte, kostet nach Angaben des Landesbetriebs für Straßenbau rund 515 000 Euro. Monatelang musste der Verkehr aus Rehlingen-Siersburg über Dillingen umgeleitet werden.
Zwei weitere Bauprojekte in der Gemeinde stehen 2015 noch an: Auch in der Siersburger Ortsmitte an der Burgstraße wird ein Kreisel gebaut, außerdem wird die Niedbrücke saniert.