Übergabe von Publikation aus Rehlingen-Siersburg Erinnerungen an jüdische Schicksale
Rehlingen-Siersburg/Saarbrücken · Reinhold Jost, Minister und Ortsvorsteher von Siersburg, hat Charlotte Knobloch eine Publikation zur Aufarbeitung der Geschichte in der Gemeinde übergeben.
(red) Mit der Aufarbeitung der jüdischen Geschichte in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg setzt sich eine Publikation auseinander, an der seit vielen Jahren mehrere Autoren arbeiten. Eine Ausgabe dieser Publikation ist kürzlich an Charlotte Knobloch, die ehemalige Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland, übergeben worden.
Knobloch war anlässlich der Gedenkveranstaltung an den Holocaust und die Befreiung des KZ Auschwitz vor nunmehr 77 Jahren Gastrednerin im Landtag des Saarlandes in Saarbrücken. Im Anschluss an die Veranstaltung übergab der Siersburger Ortsvorsteher und Minister für Umwelt und Verbraucherschutz Reinhold Jost die Publikationen von Dr. Werner Klemm und weiteren Mitautoren.
Knobloch bedankte sich nach Worten von Jost im Namen der israelitischen Kulturgemeinde München und Oberbayern, welcher sie bis heute vorsteht und sagte die Überführung der Publikationen in die dortige Bibliothek zu.
Gleichzeitig unterstrich sie die Bedeutung von regionalen Publikationen wie dieser, welche den Opfern der Shoa Namen und Gesichter geben und deren Schicksale für die Nachwelt wiedergeben. Insbesondere die Beschäftigung junger Menschen mit diesem Thema in Schulen stelle dabei eine wichtige Stütze der Erinnerungsarbeit dar, wie sie betonte.
Bei der Übergabe der Publikation im Landtag des Saarlandes dabei waren neben Reinhold Jost und Charlotte Knobloch auch die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, der Landtagspräsident Stefan Toscani, die stellvertretende Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und Professor Roland Rixecker Präsident des Verfassungsgerichtes im Saarland und Antisemitismus-Beauftragter der Landesregierung.