Besichtigung der Brennereien in Rehlingen-Siersburg Schnapswanderung mit Verkostung vor Ort
Siersburg · Die Obsternte ist auch im Niedtal und auf dem Saarlouiser Nordgau recht unterschiedlich ausgefallen. Trotzdem gibt es noch genügend Ernteerträge, um die Brennkessel der zehn Brennereien in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg zu füllen.
Die Zukunft der Brennereien hängt zum Teil mit davon ab, ob es gelingt, die vielen privaten Streuobstbestände, die zudem einen wesentlichen Teil der Kulturlandschaft ausmachen, zu erhalten.
Seit Jahren macht sich der CDU-Ortsverband Siersburg für die Erhaltung und die Neuanpflanzung der Streuobstwiesen, unter anderem auch durch lehrreiche Schnapswanderungen, stark.
Die 18. Schnapswanderung auf dem „Chemin des Distilleries“ findet am Samstag, 21. Oktober, statt. Treffpunkt ist um neun Uhr am Bahnhof Hemmersdorf. Um 9.30 Uhr ist Abmarsch zum Hemmersdorfer Heimatmuseum, wo ein rustikales Frühstück eingenommen wird. Die Wanderung führt dann über die „Strichen“ nach Fürweiler zur alten Brennerei Scholtes am Weg zu Schwerdorff. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und einer Schnapsprobe geht es weiter zur Besichtigung der Brennerei Pehlinger Hof. Der Weg führt dann nach Biringen, vorbei am „Alten „Waschhaus“, das mit Fördermitteln der Region Warndt-Saargau wieder neu erstehen soll. Bei der Ankunft im Biringer Vereinshaus gibt es eine Schnapsprobe aus der alten Destillerie des Hofgutes Eichen. Um 18.30 Uhr wird die traditionelle Schlachtplatte angeboten.
Der Unkostenbeitrag, mit dem die Schnapsproben und die drei Menüs abgegolten werden, beträgt 36 Euro.
Infos: Hubert Meusel, Tel. (0 68 35) 9 91 07 oder (017 7) 2 76 00 34.