Nicht nur Bestseller sind gefragt
Kreis Saarlouis. Die Buchmesse ist vorbei, der Literatur-Nobelpreis vergeben - der Lese-Herbst hat begonnen. Die Regale der Bibliotheken im Landkreis Saarlouis sind voller aktueller Titel, die derzeit viele Leser anziehen. Immer heiß begehrt sei die Bestseller-Liste, erklärt Dana Funke, Leiterin der Stadtbibliothek Dillingen: "Was darauf steht, läuft standardmäßig sehr gut
Kreis Saarlouis. Die Buchmesse ist vorbei, der Literatur-Nobelpreis vergeben - der Lese-Herbst hat begonnen. Die Regale der Bibliotheken im Landkreis Saarlouis sind voller aktueller Titel, die derzeit viele Leser anziehen.
Immer heiß begehrt sei die Bestseller-Liste, erklärt Dana Funke, Leiterin der Stadtbibliothek Dillingen: "Was darauf steht, läuft standardmäßig sehr gut." Zurzeit gelte das etwa für Ken Folletts "Sturz der Titanen" oder "Reckless" von Cornelia Funke. Der mit dem Deutschen Buchpreis geehrte Titel "Tauben fliegen auf" von Melinda Nadj Abonji finde ebenfalls viele Leser. Unter den Sachbüchern im Dillinger Bestand (rund 19 500 Medien, inklusive elektronische) sind derzeit die Biografie von Natascha Kampusch oder das Buch von Thilo Sarrazin gefragt. Auch Ratgeber-Literatur zu den Themen Herbst, Halloween oder Weihnachten wird ausgeliehen.
Beststeller sind auch in der Stadtbibliothek Lebach derzeit oft im Ausleihe-Status, sagt Leiter Hans Huth. Ebenso jahreszeitliche Literatur, Back- oder Bastelbücher. Einen Sachbuch-Trend sieht Huth in "philosophischen Büchern, die populärwissenschaftlich geschrieben sind", etwa von Richard David Precht. Das Leser-Interesse in der Abteilung Belletristik werde derzeit vom Film beflügelt: "Das gilt zum Beispiel für Die Wanderhure von Iny Lorentz oder die Harry-Potter-Bände." Überhaupt werde Fantasy immer beliebter. Als Klassiker gelten im Lebacher Bestand (13 500 Medien) bei jungen Lesern derzeit auch die Bände der "Biss"-Reihe von Stephenie Meyer. Erwachsene mögen immer wieder Krimis von Charlotte Link oder Frank Schätzing.
Werke des aktuellen Literatur-Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa und seiner Vorgängerin Herta Müller verleihen sich in Saarlouis gut, wenn auch nicht ganz so häufig. Sehr oft werde dagegen "nach allem gefragt, was mit Vampiren zu tun hat", sagt Georg André, Leiter der Stadtbibliothek Saarlouis. Auch beliebt seien "Dschungelkind" von Sabine Kuegler, die Eifel-Krimis von Jacques Berndorf und Hörbücher aller Genres. Im 65 000 Medien starken Katalog der Bibliothek sind nach wie vor auch Jugendbuch-Klassiker wie "TGGK" begehrt.
In der Katholischen Öffentlichen Bücherei Rehlingen-Siersburg erfreuen sich alle 7000 aktuellen Titel großer Beliebtheit, sagt die Leiterin Margret Stöhr. Etwa historische Romane von Rebecca Gablé und Jugendliteratur wie Jeff Kinneys "Gregs Tagebuch". Für gemütliche Lese-Abende wählten Erwachsene jetzt oft "Alte Liebe" von Elke Heidenreich, "Die Teerose" von Jennifer Donnelly oder einen guten Krimi.