Kleine Vampire aus uralten Zeiten
Rehlingen-Siersburg. Spannende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaft, Abstecher zu Vampiren und Bibern und jede Menge Antworten gibt die "Kinder-Uni Rehlingen-Siersburg", die im November in ihr viertes Semester startet
Rehlingen-Siersburg. Spannende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaft, Abstecher zu Vampiren und Bibern und jede Menge Antworten gibt die "Kinder-Uni Rehlingen-Siersburg", die im November in ihr viertes Semester startet. Kinder ab acht Jahren aus dem gesamten Landkreis sind zu Vorlesungen in Siersburg und zur "Kinder-Uni on tour" auf den Campus der Universität des Saarlandes eingeladen.Der erste Vortrag der Reihe beginnt im großen Sitzungssaal des Rathauses Siersburg am Dienstag, 8. November, 16 Uhr. Der Zauberer Markus Lenzen spricht über "Hokus Pokus Technikus: Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder."
Um Vampire aus uralten Zeiten geht es dort am Donnerstag, 1. Dezember, 16 Uhr. "Fledermäuse erobern den Luftraum" heißt die Vorlesung, die Dr. Renate Rabenstein von Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum in Frankfurt hält, auch über die Erforschung von 50 Millionen Jahre alten Fledermausfossilien.
Tiere aus dem Saarland stehen am Donnerstag, 12. Januar, im Sitzungssaal des Rathauses Siersburg im Fokus. Dr. Norbert Fritsch, Direktor des Zoos Neunkirchen und Leiter der Biber-AG des Nabu Saarland, spricht über "Die Rückkehr des Bibers an die Nied". Warum die Nager ausgerottet waren, seit 1994 aber wieder heimisch sind, erfahren Kinder ab 16 Uhr. Am Mittwoch, 8. Februar, heißt es in Siersburg ab 16 Uhr "Unser Star - die Sonne". Prof. Dr. Bernd Schurich vom Institut für ZukunftsEnergieSysteme Saarbrücken erklärt, wie die Sonne Strom erzeugen kann.
Der letzte Termin der "Kinder-Uni" führt die Jung-Forscher am Mittwoch, 14. März, mit dem Bus zu den "echten" Wissenschaftlern nach Saarbrücken. Im Chemiehörsaal der Saar-Uni gibt Prof. Dr. Claus Jacob vom Lehrstuhl für Bioorganische Chemie ab 16.30 Uhr Antworten auf die Frage "Warum mögen Vampire keinen Knoblauch?". Geklärt wird auch, wie wichtig (und gesund) Stoffe in Pflanzen wie Knoblauch für Menschen sind.
Im Anschluss an die Vorträge (je 45 Minuten) gibt es eine Fragerunde; am "Kinder-Uni-Tisch" der Bücherei Siersburg gibt es kindgerechte Bücher zur Vertiefung der Themen.
Anmeldung bei der Gemeinde Rehlingen-Siersburg, Tel. (0 68 35) 5 08-4 02 (Friedhelm Neuendorf) oder Tel. (0 68 35) 5 08-4 08 (Gerhard Müller).