Elektrisches Licht und Flugobjekte
Saarlouis. Im Prinzip läuft es im Dezember 1911 genau wie heute: Die Zeitung begleitet ihre Leserschaft im Landkreis durch die (Vor- und Nach-)Weihnachtszeit und versorgt sie mit dem Wichtigsten aus aller Welt. In altdeutscher Schrift, auf maximal vier Seiten, noch ohne Fotos, aber jeden Tag
Saarlouis. Im Prinzip läuft es im Dezember 1911 genau wie heute: Die Zeitung begleitet ihre Leserschaft im Landkreis durch die (Vor- und Nach-)Weihnachtszeit und versorgt sie mit dem Wichtigsten aus aller Welt. In altdeutscher Schrift, auf maximal vier Seiten, noch ohne Fotos, aber jeden Tag. Neben der SZ berichten das Saarlouiser Journal und die Saar-Zeitung Aktuelles aus "Nah und Fern". Und besonders die lokalen Notizen haben es zuweilen in sich!
Erfolgreiche Treibjagd
In meterhohen Schieberegalen lagert die historische Lokalpresse heute im Saarlouiser Stadtarchiv. Ein Griff in die Bestände und los geht die Zeitreise. Was ging lokal vor sich, als damals heute war - sagen wir, am 30. Dezember 1911? Eine Treibjagd in Rehlingen ist (symbolisch für das ablaufende Jahr?) sehr erfolgreich beendet worden. "Erlegt wurden 38 Hasen und einige Fasanen", schreibt die Saar-Zeitung aus Saarlouis. Wenig besinnlich, also ein Sprung in die Vorweihnachtszeit: zum 15. Dezember. Kommunalpolitisch endet die Phase der Besinnung offenbar bereits, deutet das Saarlouiser Journal an: "Die Stadtverordnetenversammlung hatte jetzt seit längerer Zeit mal wieder eine große Debatte." Es geht hitzig zu, dann aber einvernehmlich; beschlossen wird die "Herrichtung" der etwas heruntergekommenen Bürgersteige in der Innenstadt, durch die die "elektrische Kreisbahn" rattert. Stadtobere und Bevölkerung werden am 16. Dezember erfreut von der Zeitung aufgeblickt haben: "Nicht weniger als vier Doppelfeiertage bringt das kommende Jahr 1912!".
Dass der Advent in der Kaufmannsstadt Saarlouis gut läuft, belegen die Anzeigen, allerorten locken Rabatte. Dennoch ermuntert die Journal-Redaktion am 19. Dezember zu mehr: "Geschäftig ist die Weihnachtszeit, drum mache Kaufmann dich bereit! Inseriere, höchste Zeit ist es, beginne damit heut!"
Schlagfertige Dame
Zwischendrin ist Platz für Kurioses. Vermeldet werden unbemannte Flugmissionen (13. Dezember: "Ein Luftballon überflog heute morgen, von Westen kommend, unsere Stadt") oder anregende Bilanzen vor dem Festtagsschmaus (19. Dezember: "Verwaltungsbericht des städtischen Schlachthofs zu Saarlouis. Geschlachtet wurden: 10 Pferde, 19 Ochsen, ... 358 Schweine, 1 Ziege"). Blut fließt auch am 21. Dezember: "Ein Straßenauflauf entstand am Mittwoch in der Zeughausstraße". Ein Mann hatte von einer offenbar sehr wütenden Dame "einen kräftigen Beweis ihrer Schlagfertigkeit erhalten". Danach musste er zum Arzt.
Im (zum Glück!) alles überstrahlenden Glanz der Weihnachtszeit sieht die Saar-Zeitung nicht den einzigen Grund zur Freude. "Ensdorf, 23. Dezember: Elektrisches Licht!" Ein Jahr nach Saarlouis, Bous und Dillingen werde endlich auch die Eisenbahnstation Ensdorf an die Kabelleitung angeschlossen. Von einer anderen Innovation, diesmal aus der Luft, wird Saarlouis bereits am 4. Dezember besucht. Ein begeisterter Leser gibt seine Eindrücke von der Ankunft wieder: "Surren und kein Ende! Zeppelin - was? Ja, ja - Zeppelin! Zeppelin! Hinaus, wie man ist, ins Freie, dann sofort den Blick nach oben!" Unten am Boden bringt der 18. Dezember - übrigens schneefrei - einen Abenteurer auf den Plan: "Ein Revolverheld wurde in der Samstagnacht von unserer Polizei, als er auf dem Großen Markt seine Schießkunst probieren wollte, abgefasst und in Gewahrsam genommen." Und dann ist in der Zeitung wieder Weihnachten: Festkonzerte, Spendenaufrufe, beste Wünsche an Leser und Inserenten. Und nach dem Fest erscheint ein wohlgemeinter Rat: "Gekaufte oder geschenkte Waren tausche selten um - und nie am Abend bei Geschäftsandrang, sondern in den ruhigen Morgenstunden."