Zombies treffen auf die Hochzeitsgesellschaft
Nalbach · Mit kreativen Kostümen und bunten Requisiten glänzten die Teams beim 15. Nalbacher Schautanzfestival. Die Veranstaltung wird immer beliebter, die Litermonthalle war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Ganz schön gruselig anzusehen sind Sandra Fixemer, Linda Fox und Annika Schoppe. Zu ihren rosa Tüllröcken, die von Spinnen bewohnt werden, tragen die drei jungen Tänzerinnen blutunterlaufene Augen und furchterregende Kontaktlinsen. Als Zombie-Ballerinas gehen sie für die Särkover Narrengilde Hilbringen an den Start. Dabei tanzen sie mit zwölf weiteren Aktiven-Teams aus dem gesamten Saarland um den Sieg beim 15. Nalbacher Schautanzfestival. Das erfreut sich, wie Katja Klein vom Orgateam des Veranstalters, der Karnevals sparte des Heimat- und Verkehrsverein Nalbach erzählt, immer größerer Beliebtheit.
"Während wir in den ersten Jahren mit einem Drittel der Halle auskamen, wurden die Teilnehmerlisten immer länger, inzwischen brauchen wir sehr viele fleißige Helfer, aber auch die gesamte Halle", erzählt sie.
Und die war am Sonntag bis auf den letzten Platz gefüllt. In vier Kategorien traten die Tänzerinnen und Tänzer gegeneinander an. Angefangen von den Jüngsten, der Jugend (vier Teilnehmer) über die Junioren (sechs Teilnehmer) bis zu den Aktiven (13 Teilnehmer) und dem Männerballett (fünf Teilnehmer) boten die Tänze neben ausgefeilten Choreografien auch jede Menge an Requisiten, ausgefallenen Kostümen bis hin zu ganzen Geschichten, die tänzerisch erzählt wurden. So wie die der Hochzeitsgesellschaft, die von De Picarda Fräsch auf die Bühne gezaubert wurde. Gleich nach dieser fröhlichen Tanzpartie waren die Zombies aus Hilbringen an der Reihe. "Es ist schon komisch, am hellen Nachmittag zu tanzen. Bei den Sitzungen ist es immer spät, der Saal ist geschmückt, eben eine ganz andere Atmosphäre", sagt Tänzerin Sandra.
Doch, wie Kollegin Linda betont, ist man absolut froh über diese Wettbewerbe außerhalb der Session. "Sonst könnte man den Tanz noch ein oder zweimal aufführen, das wäre absolut schade", sagt sie. Bereits in zwei Wochen, ergänzt sie, wird die Truppe in Hülzweiler erneut antreten, um sich so weit wie möglich nach vorne zu tanzen - und dabei auch noch ganz viel Spaß zu haben.
Zum Thema:
Auf einen BlickErgebnisse: Jugend: Platz 1: KV Rot-Weiß Reisbach, Platz 2: KV Die Daaler Neunkirchen, Platz 3: Habacher KV, Junioren: Platz 1: KV Rot-Weiss Losheim, Platz 2: KV de Picarda Fräsch, Platz 3: KV Die Bollen Hülzweiler, Aktive: Platz 1: KV Rot-Weiss Losheim, Platz 2: Aktionsgemeinschaft Heidstock, Platz 3: KG Lach mit Theley, Männerballett: Platz 1: KV Die Fratzenmacher Wadrill, Platz 2: KV Hilaritas Holz, Platz 3: GKG Fraulautern. cim