Hoffnung auf Fördergelder aus Brüssel Wie Saar-Kommunen den Strukturwandel im ländlichen Raum angehen wollen

Exklusiv | Nalbach · Acht Saar-Kommunen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam den Strukturwandel im ländlichen Raum anzugehen. Dabei hoffen sie vor allem auf Fördergelder aus Brüssel durch das sogenannte Leader-Programm. Nun haben sich die Beteiligten auf fünf gemeinsame Hauptziele geeinigt.

 Mehr Geld für den ländlichen Raum: Die Gemeinde Nalbach hat sich mit sieben weiteren Kommunen zusammengetan, um vom Leader-Förderprogramm der Europäischen Union zu profitieren. Ob das Saarland mit der geplanten Region „Saarmitte 8 “ dann eine fünfte Leader-Region erhält, wird sich frühestens im Herbst zeigen.

Mehr Geld für den ländlichen Raum: Die Gemeinde Nalbach hat sich mit sieben weiteren Kommunen zusammengetan, um vom Leader-Förderprogramm der Europäischen Union zu profitieren. Ob das Saarland mit der geplanten Region „Saarmitte 8 “ dann eine fünfte Leader-Region erhält, wird sich frühestens im Herbst zeigen.

Foto: Ruppenthal

Fast ein Jahr liefen die Vorbereitungen. Nun sei man „mitten in der heißen Phase“, wie Martin Wörner und Sandra Guardavascio von der Nalbacher Gemeindeverwaltung erklären. Denn bereits in wenigen Monaten wird sich entscheiden, ob sich die lange Arbeit von acht Kommunen und zahlreichen lokalen Akteuren unter der organisatorischen Federführung der Gemeinde Nalbach ausgezahlt hat – und ob das Saarland eine weitere sogenannte Leader-Region erhalten wird.