Pfarrgarten in Körprich wird umgestaltet

Auch Ruhebänke, umgeben von Grünflächen, sind geplant. Die Bauarbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Dies bestätigte Ortsvorsteher Christian Weber .
Anfragen bei der Pfarrgemeinde und im Nalbacher Rathaus ergaben, dass der Pfarrgarten an die Gemeinde für die Dauer von 30 Jahren verpachtet wurde. Der Körpricher Ortsrat hat den Planungen für die Umgestaltung einstimmig zugestimmt.
Bereits vor 45 Jahren gab es Überlegungen, die Körpricher Dorfmitte aufzuwerten. Im November 1969 beriet der Körpricher Gemeinderat unter Vorsitz von Bürgermeister Emil Steimer über ein Ortszentrum. Heiner Bonnaire, der zu dieser Zeit ein Architekturbüro in Körprich betrieb, erstellte damals die Planskizzen für ein Dorfzentrum. Demnach sollte die komplette Fläche linksseitig des heutigen Pastor-Woll-Weges bis zum Feuerwehrgerätehaus bebaut und dort beispielsweise Gebäude für eine Sparkasse, Apotheke und Arztpraxis eingerichtet werden. Zudem sollte im Pfarrgarten eine Ruhezone mit Grünflächen entstehen. "Leider scheiterten damals die Grundstücksverhandlungen der Gemeinde mit den jeweiligen Eigentümern", erläuterte Bonnaire.