Nohfeldener Wehr löschte drei Kaminbrände in fünf Tagen

Nohfelden. Mit der kalten Jahreszeit und der Nutzung von Feuerungsanlagen steigt wieder die Kaminbrandgefahr. Die Feuerwehren der Gemeinde Nohfelden mussten in den vergangenen fünf Tagen bereits zu drei Bränden ausrücken. Wie Daniel Gisch, Pressesprecher der Nohfelder Wehr, berichtet, spuckte am vergangenen Samstag ein Kamin in der Nohfeldener Buchwaldstraße mächtig Feuer

Nohfelden. Mit der kalten Jahreszeit und der Nutzung von Feuerungsanlagen steigt wieder die Kaminbrandgefahr. Die Feuerwehren der Gemeinde Nohfelden mussten in den vergangenen fünf Tagen bereits zu drei Bränden ausrücken. Wie Daniel Gisch, Pressesprecher der Nohfelder Wehr, berichtet, spuckte am vergangenen Samstag ein Kamin in der Nohfeldener Buchwaldstraße mächtig Feuer. Gegen elf Uhr rückten 19 Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen aus, um den Brand unter Kontrolle zu bringen und mit Unterstützung des Bezirksschornsteinfegermeisters den Kamin wieder frei zu bekommen. Am Montag brannte gegen 20.30 Uhr ein weiterer Kamin in der Primstaler Straße in Selbach und bereits an Silvester in der Veldenzer Straße in Neunkirchen/Nahe die Außenverkleidung eines Kamins. Hier waren die Löschbezirke Nohfelden, Neunkirchen/Nahe und Selbach mit 30 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz.Tipps der FeuerwehrUm Kaminbränden vorzubeugen gibt die Feuerwehr einige Tipps und Verhaltensregeln. Häufig kommt es zu Bränden durch schadhafte Kamine, brennbaren Isoliermaterialien am Kamin oder defekte Feuerstätten. Bei der Feststoffverbrennung entstehen Rückstände, die sich mit der Zeit an der Innenfläche des Kamins absetzen. Dieser Ruß- und Teerbelag kann sich entzünden - wir sprechen dann von einem Kaminbrand.Bei Erkennen eines Kaminbrandes rät die Feuerwehr: Ruhe bewahren, Feuerwehr alarmieren (Notruf 112), Hausbewohner benachrichtigen, Luftzufuhr drosseln durch Schließen der Schieber oder Klappen, Kontrolle des Kamins auf Rissbildung und Erwärmung, Schließen von Fenstern und Luken, um ein Raucheindringen zu vermeiden, Funkenflug beobachten, um Sekundärbrände zu vermeiden und Bereitstellung eines Feuerlöschers. Achtung: Niemals Wasser zum Löschen eines Kaminbrandes verwenden, Kamin nicht zustopfen (Explosionsgefahr). red

HintergrundHäufige Fehlverhalten, die zu einem Kaminbrand führen sind die Verbrennung von feuchtem und ungeeigneten Holz und das Verbrennen von Müll, das strengstens verboten ist. Auch unvollständige Verbrennung aufgrund unzureichender Luftzufuhr sowie falsche Bedienung und mangelhafte Wartung der Feuerungsanlagen sind öfters Ursache von Bränden. Das Kamin muss mindestens einmal jährlich von einem Schornsteinfeger gesäubert werden. red

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort