Dillingen will in eigener Halle glänzen
Dillingen. Die bisherige Hallenrunde verlief für den Fußball-Saarlandligisten VfB Dillingen äußerst bescheiden. In Brotdorf erreichte der VfB zumindest das Viertelfinale (3:4 nach Verlängerung gegen die SG Bachem-Rimlingen). Bei den Turnieren der SG Nalbach-Piesbach und des FV Diefflen war für die Hüttenstädter aber jeweils schon nach der Vorrunde Schluss
Dillingen. Die bisherige Hallenrunde verlief für den Fußball-Saarlandligisten VfB Dillingen äußerst bescheiden. In Brotdorf erreichte der VfB zumindest das Viertelfinale (3:4 nach Verlängerung gegen die SG Bachem-Rimlingen). Bei den Turnieren der SG Nalbach-Piesbach und des FV Diefflen war für die Hüttenstädter aber jeweils schon nach der Vorrunde Schluss. Das soll den Schwarz-Weißen beim eigenen Hallenturnier in der Sporthalle West an diesem Wochenende auf keinen Fall wieder passieren. "Wir wollen zumindest unter die letzten vier kommen", gibt Trainer Ralf König (Foto: Klos) die Zielvorgabe aus.Im vergangenen Jahr schaffte es der VfB beim eigenen Turnier sogar bis ins Finale. Dort verloren die Hüttenstädter mit 1:3 gegen den Ligakonkurrenten 1. FC Reimsbach. Die beiden Vorjahresfinalisten sind auch in diesem Jahr wieder die großen Favoriten auf den Turniersieg.
Beim Turnier 2010 gab Ralf König übrigens seinen Einstand als Trainer des VfB. Er hatte damals Bertram Basenach in der sportlichen Verantwortung abgelöst. In der aktuellen Winterpause hat der 47-Jährige seinen Vertrag für die kommende Spielzeit verlängert. "Die Chemie zwischen mir, der Mannschaft und dem Vorstand stimmt. Zudem macht mir die Arbeit richtig viel Spaß", erklärt König, warum er dem VfB weiterhin die Treue hält.
Nach der Vertragsverlängerung mit dem Trainer wurden auch schon erste Gespräche mit einigen Spielern geführt, weitere sollen in den kommenden Tagen folgen. Bislang sieht es so aus, als könnten fast alle Leistungsträger gehalten werden. Lediglich Offensivspieler Marc Bellmann, der nach einer Fußverletzung immer noch Schmerzen hat, spielt mit dem Gedanken, den Verein zu verlassen. Er möchte ab dem kommenden Sommer sportlich kürzer treten und wird sich unter Umständen seinem Heimatverein SG Körprich-Bilsdorf (Bezirksliga Merzig-Wadern) anschließen. Schon jetzt hat Torhüter Adrian Trotzdenko dem VfB den Rücken gekehrt. Der Schlussmann, der zuletzt in den Planungen von Trainer König kaum noch eine Rolle spielte, wird sich wohl Bezirksliga-Tabellenführer SV Klarenthal anschließen.
Nach dem eigenen Hallenturnier beginnt für den VfB auch schon die Vorbereitung auf die Rückrunde der Saarlandliga.
Personelle Verstärkungen wird es für diese wohl nicht geben. "Dafür kehren aber einige zuletzt verletzte Spieler wie beispielsweise Thomas Schönberger, Yannick Schetter oder Steven Bär wieder ins Training zurück", berichtet König.
Die Rückrunde beginnt für den derzeitigen Tabellen-Zehnten aus Dillingen am 13. Februar mit einem Nachholspiel beim Tabellen-13., aus Bübingen. sem
Auf einen Blick
Das Hallenmasters-Qualifikationsturnier des VfB Dillingen in der Sporthalle West in Dillingen (28 Wertungspunkte):
Vorrunde:
Gruppe 1 (Samstag ab 15 Uhr): FV Siersburg, SSV Oppen, SG Biringen-Oberesch. Gruppe 2 (Samstag ab 15.18 Uhr): FV 07 Diefflen, SV Felsberg, VfB Dillingen II. Gruppe 3 (Samstags ab 17.15 Uhr): VfB Dillingen, FC Brotdorf, SV Düren-Bedersdorf. Gruppe 4 (Samstag ab 17.33 Uhr): 1. FC Reimsbach, SSV Pachten, SG Nalbach-Piesbach. Endrunde: Zwischenrunde mit den beiden Ersten jeder Vorrundengruppe am Sonntag ab 14 Uhr, Halbfinale ab 17.45 Uhr. Spiel um Platz 3 um 18.30 Uhr, Finale um 18.55 Uhr. sem