Zirkus Althoff gastiert in Lebach Zirkus Althoff gastiert in Lebach
Lebach · Schlangentänzer, Löwenflüsterer und mehr zeigt Zirkus Althoff in neuer Show.
Der Zirkus Carl Althoff gastiert mit neuer sensationeller Show in Lebach, Heeresstraße zur Pferderennbahn. Von Donnerstag, 15. März, bis Sonntag, 18. März, präsentieren Tiere, Clowns und Akrobaten ein Riesenspektakel mit kreativem Licht-Design, märchenhaften Kostümen und mitreißenden Songs. Ein einmaliges Erlebnis, das den Alltag vergessen lässt.
Im neuen Programm sind in diesem Jahr mit dabei: Märchen aus 1001 Nacht mit einem orientalischen Schaubild von Feuerspielen, Fakiren, Kamelen und wunderschönen Bauchtänzerinnen. Ashley mit ihrem begnadeten Körper zeigt schlangengleich unglaubliche Schlingformationen, ein anmutiger Genuss. Lustige Clowns faszinieren mit Späßen zwischendurch und strapazieren die Lachmuskeln. Hunde-Revue: Stars auf vier Pfoten verzaubern mit Jux, Spaß und Dollerei in einer artistischen Sprung-, Roll- und Laufkür. Hoch unter der Zirkuskuppel zeigt Senorita Elis Togni bestechende Eleganz am Schwungtrapez. Die „Dame ohne Schwerkraft“ begeistert mit ästhetischen Auf- und Abschwüngen und eleganten Drehungen. Ein Dressur-Potpourri der Eleganz mit temperamentvollen nordamerikanischen Pinto-Pferden, eine Symphonie der Pferdestärken. Zirkus Carl Althoff zeigt, dass die Partnerschaft zwischen Mensch und Tier die Grundlage jeglicher Dressurarbeit ist. Durch vollendete Perfektion versteht es Marcel Frank, das Publikum zu begeistern. Nach einer alten chinesischen Tradition zeigt er auf einer Stuhlpyramide Handstände in allen Variationen, ohne jegliche Sicherung bis in eine Höhe von zehn Metern hinauf.
Einer der Höhepunkte ist „Der König der Raubtiere“. Francisco Hernandez aus Venezuela hat die Aura eines Gladiators aus einem Actionfilm. Mit viel Einfühlungsvermögen präsentiert der Löwenflüsterer die Schönheit und Talente dieser majestätischen königlichen Tiere.
Vorstellungen: Donnerstag, 15. März, 17 Uhr, Familientag, Freitag, 16. März, 17 Uhr, Kindermitmachtag, Samstag, 17. März, 15 und 19 Uhr, Sonntag, 18. März, 15 Uhr. Tickethotline: (01 57) 34 57 58 88.