Rechtliche Hürden Warum immer weniger Menschen in Lebach heiraten – und was die Stadt dagegen tun will

Lebach · Immer weniger Paare im Saarland geben sich das Ja-Wort. Die Stadt Lebach hat in dem Zusammenhang zudem mit einem weiteren Negativ-Trend zu kämpfen – und will jetzt handeln.

 Für immer mehr Verliebte kein Muss: Nicht nur in Lebach, auch deutschlandweit nimmt die Zahl der Eheschließungen seit Jahren ab. Doch die Stadt im Zentrum des Saarlandes hat noch mit einem weiteren Negativ-Trend bei Hochzeiten zu kämpfen.

Für immer mehr Verliebte kein Muss: Nicht nur in Lebach, auch deutschlandweit nimmt die Zahl der Eheschließungen seit Jahren ab. Doch die Stadt im Zentrum des Saarlandes hat noch mit einem weiteren Negativ-Trend bei Hochzeiten zu kämpfen.

Foto: dpa-tmn/Christin Klose

Viele Menschen haben über kurz oder lang jemanden, mit dem sie ihr restliches Leben verbringen wollen. Doch die Zahl derjenigen, die deswegen auch den Gang zum Traualtar wagen, nimmt im Saarland, wie auch im restlichen Deutschland seit Jahren ab. So verzeichnete das Statistische Bundesamt zuletzt knapp über 4600 Eheschließungen im Saarland. 1990 waren es hingegen noch fast 7200.