Container für Altkleider und Schuhe sind in Lebach ohne Genehmigung aufgestellt Stadt Lebach klebt rote Zettel an Container
Lebach · Wer die Container hinterm Kaufland in Lebach nutzt, wird es sicher bemerkt haben: auf den Containern für Altkleider und Schuhe, die rechts neben den Glascontainern stehen, hängen rote Zettel, die die Stadt Lebach angebracht hat. Darauf steht, dass die Container nicht da stehen dürfen. Auf Anfrage bei der Stadt Lebach, teilt Pressesprecher Toni Bartz mit, dass die fünf Container einem kommerziellen, privaten Unternehmen gehören, welches allerdings keine Genehmigung für das Aufstellen hat. „Daher wurde verfügt, diese zu entfernen“, weist Bartz hin. Es ist davon auszugehen, dass der Firma eine Frist gesetzt wurde, entweder die Container zu entfernen oder aber einen Antrag zu stellen. Wird der Antrag genehmigt, und davon ist auszugehen, darf die Firma die Container stehen lassen, allerdings gegen eine Gebühr. Die Stadt Lebach habe nichts zu verschenken, argumentiert Bartz.
Wer die Container hinterm Kaufland in Lebach nutzt, wird es sicher bemerkt haben: auf den Containern für Altkleider und Schuhe, die rechts neben den Glascontainern stehen, hängen rote Zettel, die die Stadt Lebach angebracht hat. Darauf steht, dass die Container nicht da stehen dürfen. Auf Anfrage bei der Stadt Lebach, teilt Pressesprecher Toni Bartz mit, dass die fünf Container einem kommerziellen, privaten Unternehmen gehören, welches allerdings keine Genehmigung für das Aufstellen hat. „Daher wurde verfügt, diese zu entfernen“, weist Bartz hin. Es ist davon auszugehen, dass der Firma eine Frist gesetzt wurde, entweder die Container zu entfernen oder aber einen Antrag zu stellen. Wird der Antrag genehmigt, und davon ist auszugehen, darf die Firma die Container stehen lassen, allerdings gegen eine Gebühr. Die Stadt Lebach habe nichts zu verschenken, argumentiert Bartz.
Der Pressesprecher geht davon aus, dass sich das Unternehmen und die Stadt einigen. Es dürfte im Interesse des Unternehmens sein, das im Übrigen nicht aus dem Raum Lebach stammt, die Container am Ort zu halten. Und was passiert, wenn nichts passiert? Bartz: „Dann kann man davon ausgehen, dass die Stadt Lebach die Container auf Kosten des Unternehmens abtransportieren lässt.“ Aber soweit soll es laut Bartz nicht kommen. Das Unternehmen hat im Raum Lebach neun Container aufgestellt. Unter anderem noch in Landsweiler und Eidenborn.