IT-Soldaten fühlen sich wohl in Lebach

Lebach · Die Verlegung der derzeit 147 Soldaten der Fernmeldekompanie Eurocorps von Saarlouis nach Lebach ist abgeschlossen. Die erstmals 2007 in Sigmaringen aufgestellte, selbstständige Kompanie wird jedoch erst am 8. April an ihrem neuen Standort in Dienst gestellt.

 Soldaten der Fernmeldekompanie Eurocorps beim technischen Dienst. Fotos: Fred Kiefer

Soldaten der Fernmeldekompanie Eurocorps beim technischen Dienst. Fotos: Fred Kiefer

Die Soldaten mit dem dunkelblauen Barett und der gelben Farbschlaufe an der Schulterklappe gehören zwar zu einer Fernmeldekompanie, haben jedoch mit den von früher her bekannten Tätigkeiten eines Fernmelders kaum noch etwas gemein. Sie übermitteln zwar immer noch Nachrichten, doch längst nicht mehr mit den Geräten vergangener Tage. Die Angehörigen der Fernmeldekompanie Eurocorps leisten nach Auskunft ihres Chefs Major Matthias Kubenz Führungsunterstützung für das mit Gefechtsstandtrupps zum Anbinden unterstellter Truppenteile, stellen Netzwerktechnik, IP-Telefonie und Serverinfrastruktur bereit. Sie sind kurz gesagt Spezialisten im Umgang mit moderner Informationstechnik.

Das Eurocorps ist ein multinationaler militärischer Großverband, gebildet von Frankreich, Spanien, Polen, Deutschland, Belgien und Luxemburg. Die Fernmeldekompanie ist Teil des deutschen Beitrages. Das Korps mit Stab in Straßburg stellt Kontingente für EU- und Nato-Missionen.

Die Lebacher Kompanie war an allen Auslandseinsätzen des Korps beteiligt - so auch in Afghanistan, auf dem Balkan und voriges Jahr in Mali.

Laut Kompaniechef haben die Soldaten und Soldatinnen ihre neue militärische Heimat Lebach positiv aufgenommen. Kompaniechef Kubenz: "Wir sind Bürgermeister Klauspeter Brill zu Dank für die herzliche Aufnahme verpflichtet". An die Adresse der Reservistenkameradschaft Lebach gerichtet, sagt der Major: "Wir wollen mit den ehemaligen Soldaten ein ähnlich gutes Verhältnis pflegen wie zuvor das Fallschirmjägerbataillon. Reservisten sind uns auch als Wehrübende stets willkommen. Gerade bei unseren Übungen können wir ihre Unterstützung gut gebrauchen".

 Major Matthias Kubenz führt als Kompaniechef die Fernmeldekompanie Eurocorps.

Major Matthias Kubenz führt als Kompaniechef die Fernmeldekompanie Eurocorps.

Zum Thema:

Zur Person Major Matthias Kubenz ist 42 Jahre alt und in St. Wendel beheimatet. Seine militärische Laufbahn begann er 1992 beim Fallschirmjägerbataillon 263 in Saarlouis. Im Rang eines Oberfeldwebels wurde er als Fachdienstoffizier übernommen. Nach mehreren Verwendungen in anderen Bundesländern kehrte er 2011 als Hauptmann zur Saarlandbrigade zurück. 2014 wurde er zum Major befördert. Nach eigenen Worten fand er am 18. März vorigen Jahres als Chef der Fernmeldekompanie Eurocorps "seine Traumverwendung". aki

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort