„Nähe zu Wohnräumen hat uns keinen Spielraum gelassen“ Wegen Automatensprengungen: Kreissparkasse Saarlouis schließt weiteren Standort

Gresaubach · Die Zahl der Geldautomatensprengungen nimmt im Saarland weiter zu. Als Reaktion hierauf hat die Kreissparkasse Saarlouis mehrere ihrer SB-Standorte geschlossen – zuletzt jetzt in Gresaubach. Dank einer neuen Kooperation müssen sich die Menschen vor Ort jedoch um ihre Bargeldversorgung keine Sorge machen.

 Seit Mitte September dauerhaft zu: In Folge der zunehmenden Zahl an Geldautomatensprengung hat die Kreissparkasse Saarlouis jetzt auch ihren SB-Standort im Lebacher Stadtteil Gresaubach dauerhaft geschlossen.

Seit Mitte September dauerhaft zu: In Folge der zunehmenden Zahl an Geldautomatensprengung hat die Kreissparkasse Saarlouis jetzt auch ihren SB-Standort im Lebacher Stadtteil Gresaubach dauerhaft geschlossen.

Foto: Tom Peterson

Die Zahl der Geldautomatensprengungen im Saarland nimmt weiter zu. Seit Jahresbeginn registrierte die Polizei hierzulande acht Sprengstoffanschläge – und damit mehr als doppelt so viel, wie noch vor einem Jahr insgesamt. Zuletzt versuchten die unbekannten Täter in Großrosseln ihr Glück, gingen hier jedoch leer aus. Deutschlandweit lag die Zahl mit fast 500 versuchten und durchgeführten Sprengungen im Jahr 2022 ebenfalls so hoch wie nie zuvor. Als Reaktion auf die steigende Zahl an Geldautomatensprengungen hat die Kreissparkasse Saarlouis (KSK) vor kurzem einen weiteren ihrer sogenannten Selbstbedienungsstandorte jetzt dauerhaft geschlossen.