Kunstaktion im öffentlichen Raum Was in Saarlouis passiert, wenn Strom auf Kunst trifft

Saarlouis · Gemeinsam mit der HBKsaar haben die Saarlouiser Stadtwerke ein Projekt gestartet, dass illegalem Graffiti entgegenwirken soll. Doch was für die Teilnehmer des „Kunstnetzwerks Saarlouis“ in der Theorie zunächst einfach klang, wurde in der Realität schnell zur Bewährungsprobe auf ungewohntem Terrain.

Bildergalerie: Die Trafohäuschen des „Kunstnetzwerks Saarlouis“

Die Graffiti-Aktion des „Kunstnetzwerks Saarlouis“

16 Bilder
Foto: Oliver Hochscheid

Normalerweise nimmt von Trafohäuschen niemand Notiz. Sind sie doch rein funktionale Objekte, die im besten Fall grau und unscheinbar in der Gegend herumstehen. Es sei denn ein Graffitikünstler entdeckt sie für sich. Dies ist jedoch meist illegal. Nicht so in Saarlouis und Lisdorf. Hier brachten die Stadtwerke gemeinsam mit der Hochschule für Bildende Künste Saarbrücken (HBKsaar) Farbe auf die tristen technischen Gebäude.