Einstimmiges Ergebnis Kreistag verabschiedet Resolution zu Ford
Kreis Saarlouis · Beim einzigen Tagesordnungspunkt der Online-Sitzung fanden die Fraktionen harte Worte für den amerikanischen Mutterkonzern.
() In der Online-Sitzung des Kreistags stand am Dienstagnachmittag nur ein einziger Tagesordnungspunkt auf dem Programm der öffentlichen Sitzung. Die Fraktionen der CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, der Linken, der FDP sowie das parteilose Mitglied Armin Ulrich (ehemals AfD) verabschiedeten gemeinsam eine Resolution zum Erhalt des Ford-Werks in Saarlouis.
„Der Kreistag Saarlouis stellt sich hinter den hochproduktiven Standort Saarlouis der Ford-Werke mit seinen gut ausgebildeten, über hohes fachliches Know-How verfügenden, überaus belastbaren und leistungsfähigen Fachkräften“, heißt es im gemeinsamen Antrag. Eine Entscheidung gegen den Standort werde man nicht hinnehmen und fordere daher die Zentrale im amerikanischen Detroit auf, Saarlouis „nachhaltig zu einem Zukunftsstandort innerhalb Europas umzubauen“.
Erwartungsgemäß wurde der Antrag einstimmig angenommen. Die Fraktionen nutzten jedoch die Gelegenheit, in Wortmeldungen ihre Solidarität mit den Mitarbeitern von Ford am Standort Ausdruck zu verleihen. Es wurde aber auch scharfe Kritik laut am Vorgehen der Konzernleitung des amerikanischen Autoherstellers, der zudem wichtige Modernisierungsprozesse verschlafen habe. Weiterer Bericht folgt