Kinder und Jugendliche machen Theater in Dillingen
Dillingen. Im Kulturtreff Mona Lisa (Saarlouiser Straße 3 in Dillingen), beginnt im März ein neues Theater-Projekt für Kinder und Jugendliche. Dabei können die Teilnehmer nicht nur in verschiedene Rollen schlüpfen, sie beteiligen sich auch am Bühnenbau, bei der Requisite oder in der Regieassistenz
Dillingen. Im Kulturtreff Mona Lisa (Saarlouiser Straße 3 in Dillingen), beginnt im März ein neues Theater-Projekt für Kinder und Jugendliche. Dabei können die Teilnehmer nicht nur in verschiedene Rollen schlüpfen, sie beteiligen sich auch am Bühnenbau, bei der Requisite oder in der Regieassistenz. Es werden viele Möglichkeiten geboten, sich auszuprobieren und an dem Gesamtwerk aktiv teilzunehmen, je nach Vorliebe und Begabung. Das Wichtigste ist aber die Freude und den Spaß am freien Spielen zu erleben.Die Projektleitung übernimmt Donatha Reisig, die seit vielen Jahren Projekte am Theater und in der Kultur nachweisen kann. Ihre Erfahrungen konnte sie in verschiedenen Theatergruppen in Berlin, München, Freiburg und Hamburg vertiefen. Während der Produktionsphase kommen Kollegen aus dem Kunstraum zu Besuch, die die Arbeit punktuell unterstützen werden, sei es bei der Kostümproduktion, Fotografie und für musikalische Einlagen. Drei ausgesuchte Märchen werden gemeinsam gelesen und besprochen, eines ausgewählt und mit der Gruppe zu einer Theatervorlage umgeschrieben. Projekt wird dokumentiert Das inszenierte Theaterstück wird Ende Mai vor Eltern und Freunden aufgeführt. Es wird eine Foto- und Textdokumentation über die Gesamtentwicklung der verschiedenen Produktionsphasen erstellt, die zur Erinnerung an diese besondere Zeit an die Mitwirkenden verschenkt wird. Das Projekt kann bis zu 15 Teilnehmer aufnehmen. Die Kinder und Jugendlichen sollten mindestens acht und höchstens 15 Jahre alt sein. Das Kulturtreff würde sich freuen, wenn Kinder verschiedener Nationalitäten teilnehmen. Der Workshop beginnt im März, Treffpunkt ist jeweils mittwochs von 15 bis 18 Uhr im Kulturtreff Mona Lisa. Der Preis pro Teilnehmer beträgt 45 Euro, Monatsraten von 15 Euro sind möglich. hthInformationen und Anmeldung unter Telefon (0 68 31) 4 89 66 90.