Gedanken zu eigenwilligen Kunstwerken Neues Buch über Saarlouiser Fenster von Ernst Alt
Saarlouis · Der Orgelbauverein St. Ludwig Saarlouis ist Herausgeber des neuen Buches „Omnia Vincit Amor“, Gedanken zu Bildern der Liebe, Werke des verstorbenen Saarbrücker Künstlers Ernst Alt. Autor ist Josef Mischo, ein Freund und Wegbegleiter von Ernst Alt.
Ernst Alt beschreibt in mystischen Bildern die unergründliche Liebe Gottes zu den Menschen und zu seiner Schöpfung. Er interpretiert die Liebe der Menschen untereinander als ein Abbild dieser göttlichen Liebe, als Schöpfung durch Begegnung. Die Bilder zum Thema „Liebe“ werden in dem Buch „Omnia Vincit Amor“ („Die Liebe überwindet alles“) dargestellt und besprochen: Adam und Eva, Canticum canticorum (das Hohelied), Jakob und Rachel, Raffael und Tobias, der wiedergefundene Vater, Emmaus, Der ungläubige Thomas und der verwundete Heiland, Eros auf dem Delphin, Einhornhochzeit, La Belle et la Bête (Die Schöne und das Biest), Die Nachtigall und die Rose sowie Apoll und Daphne.
Der Titel des Buches ist der Bucolica, den Hirtengedichten des römischen Dichters Vergil (um 40 vor Christus) entnommen. Die einzelnen Kapitel werden ergänzt durch Literaturzitate. Somit ergibt sich aus den Kunstwerken Ernst Alts, den Bildbeschreibungen und Literaturzitaten ein vielschichtiges Bild des Mysteriums der Liebe.
Das Buch ist bei Krüger Druck, Merzig (Online Shop), Bock & Seip, Kaufhaus Ludwig Pieper oder direkt beim Orgelbauverein St. Ludwig (info@orgelbauverein-st-ludwig-saarlouis.de), zum von Preis 24,90 Euro, erhältlich. Der Erlös aus dem Buchverkauf ist für die Förderung der Kirchenmusik und der sakralen Kunst in der Pfarrkirche St. Ludwig Saarlouis bestimmt.