Angebote der Bildungsträger Diese Kurse laufen im Kreis neu an
Kreis Saarlouis · Die Bildungsträger im Landkreis Saarlouis bieten in den kommenden Wochen wieder ein vielfältiges Programm an.
Regelmäßig bieten die Bildungsträger im Kreis Saarlouis neue Kurse an. Wir zeigen in unserer Übersicht eine Auswahl der aktuellen Angebote, allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Termine können sich auch kurzfristig ändern, genaue Informationen sowie das vollständige Programm gibt es direkt bei den Bildungsträgern.
Familienbildungsstätte Saarlouis
In den Schulferien lädt die Familienbildungsstätte Saarlouis in Kooperation mit der Stadt Saarlouis und dem Jugendamt des Landkreises Saarlouis zu Kursen und Aktivitäten ein: Da wird gekocht, gebacken, getöpfert, gebastelt, genäht und gefilzt. Wer Spaß an Bewegung hat, kann sich zum Yoga oder zum Ponyreiten anmelden. In diesem Sommer ist erstmalig ein Kinderbuchautor mit an Bord. Das komplette Programm findet sich auf der FBS-Homepage.
Einen kostenlosen Mitmachtag rund um Yoga gibt es bei der FBS am Samstag, 16. September, ab 10 Uhr in den Räumen in der Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3. In Zusammenarbeit mit der Yogalehrerin Julia Trabant wird die dreijährige Kooperation zwischen Yoga Youle und der Familienbildungsstätte Saarlouis gefeiert. An diesem Tag haben Groß und Klein die Möglichkeit, in diverse Yogakurse reinzuschnuppern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Infos und Anmeldung: FBS Saarlouis, Tel. (0 68 31) 4 36 37, oder online:
www.fbs-saarlouis.de
3B (vorher: KEB) Dillingen
Die Germanistin Anja-Silvia Klupp bietet auch über Sommer ihr Seminar „Literarisches zur Blauen Stunde“ an, in dem gemeinsam kurze literarische Texte gelesen und besprochen werden. Nächster Termin ist Freitag, 11. August, 18 bis 19.30 Uhr bei 3B (früher KEB) in Dillingen. Die Teilnahme kostet neun Euro (Anmeldung erforderlich).
Unter dem Titel „Dazu kann ich was erzählen!“, lädt Waltraud Heyer am Donnerstag, 17. August, 9.30 bis 11 Uhr, zu einem neuen Treff in der 3B-Cafeteria (früher KEB) ein, um Lebenserfahrungen auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Auf Tour mit der KEB geht es bei der Reihe „Morgens auf Tour – abends daheim“ jeweils samstags: Rheinromantik zwischen Remagen, Rhöndorf und Linz am 12. August sowie Baden-Baden und sein Rebland am 19. August. Reiseleiter ist der Gästeführer Klaus Friedrich. Die Fahrten sind jeweils von 7 bis 21 Uhr und kosten 45 Euro.
Ein Kurs für Menschen, die ihre Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erweitern möchten, wird verlegt. Neuer Starttermin ist der 6. November. Anmeldungen sind bereits möglich. Dieser berufsbezogene Sprachkurs findet bei 3B Begleiten-Bilden-Begegnen statt. Voraussetzung zur Teilnahme sind Sprachkenntnisse auf B2-Niveau. Der C1 Kurs ist besonders geeignet, Fachkräfte auf den beruflichen Alltag in Deutschland vorzubereiten. Die erfolgreiche Teilnahme kann Türen zu vielen Arbeitsfeldern öffnen, wo qualifizierte Mitarbeitende gesucht werden.
Ein Lehrgang in Hauswirtschaft startet erneut ein Vorbereitungslehrgang auf die Berufsabschlussprüfung Hauswirtschafter/in, und zwar in Dillingen, Friedrich-Ebert-Straße 14. Der Lernstoff wird in rund zwölf Monaten vermittelt, insgesamt in 346 Unterrichtsstunden. Geplant ist der Unterricht donnerstags von 8 bis 13 Uhr sowie an ungefähr neun Samstagen. Nach bestandener Abschlussprüfung beim Bildungsministerium („Gesellenprüfung“) bestehen Aussichten auf eine Beschäftigung in Einrichtungen der Alten-, Jugend- oder Behindertenhilfe, Kranken- und Kureinrichtungen, Sozialstationen, Tagungshäusern und Hotels, Ganztagsschulen oder Dienstleistungsagenturen. Geplanter Beginn ist am 7. September. Anmeldungen zur Infoveranstaltung am 21. August, 13 Uhr, sind auch noch kurzfristig möglich. Informationen erteilt Andreas Kreutzer, per Telefon (0 68 31) 7 60 23 21 oder E-Mail andreas.kreutzer@keb-dillingen.de.
Robert Schuman steht im Mittelpunkt, wenn im Oswald-von-Nell-Breuning-Haus der 3B am Dienstag, 22. August, 15.30 bis 17 Uhr, der Autor Manfred Kontz aus Dillingen sein Buch über den Politiker vorstellt. Diese Lesung mit Gespräch findet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Dillingen statt. Der Eintritt ist frei.
Der Schriftstellerin Maria Croon (1891-1983) ist ein Nachmittag mit Lesung und Gespräch gewidmet, und zwar am Montag, 28. August, 15.30 bis 17 Uhr im Oswald-von-Nell-Breuning-Haus in Dillingen bei 3B (früher KEB). Hildegard Driesch aus Pachten, die selbst zu den bekanntesten Autorinnen im Saarland gehört, hatte die Idee zu dieser Veranstaltung. Sie wird aus Werken von Croon lesen. Gerhard Croon, ein Enkel der Schriftstellerin, wird selbst vom Leben und Werk seiner Großmutter erzählen. Die Stadtbibliothek Dillingen ist Kooperationspartner. Der Eintritt ist frei.
Und ein Kurs zum Erwerb des Motorsägenscheins ist im Angebot von 3 B: Wer sich Brennholz schneiden will, braucht dazu diesen Schein. Der Kurs ist geplant für Freitagabend, 8. September, von 18 bis 21 Uhr sowie am Samstag, 9. November, von 8 bis 16.30 Uhr. Die Teilnehmer sind für die Sicherheitsausrüstung selbst verantwortlich, eine Motorsäge wird gestellt. Die Teilnahme kostet 110 Euro.
Unter den wöchentlichen Veranstaltungen im Programm der 3B finden sich zum Beispiel die Runde der Hausmusik bei Ute Mertes dienstags von 10 bis 12 Uhr, der Keramiktreff im Atelier Tonart von Heidrun Kley-Baltes donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr (30 Euro plus Material) sowie ein Tanztreff für Disco-Fox samstags von 17 bis 18 Uhr mit Tanja Gelz (sieben Euro).
Informationen und Anmeldung: Telefon (0 68 31) 7 60 20 oder per E-Mail an info@keb-dillingen.de.
KEB Saar-Hochwald
Aktive Selbsthilfe gegen Gelenkbeschwerden steht im Mittelpunkt des Kurses ab Montag, 4. September, 16 bis 17 Uhr, bei der KEB. Von sanften Bewegungsübungen unter Berücksichtigung der Körperwahrnehmung bis zu muskelkräftigenden Übungen, spannt sich die Palette des Kursinhaltes. Ernährungstipps und Hinweise zu einem gelenkentlastenden Lebensstil runden das Kursangebot ab. Der Kurs findet in der Alois-Lauer-Stiftung, Dr.-Prior-Straße 3 in Dillingen mit Margit Gies-Gross wie folgt statt (Teilnahme: 80 Euro für zehn Termine; schriftliche Anmeldung bis 18. August per www.anmelden-keb.de/67496)
Infos und Anmeldung:
Telefon (0 68 31) 76 97 44, per E-Mail keb.saar-hochwald@bistum-trier.de oder auf der Homepage:
KVHS Saarlouis
Eine Ausfahrt mit der KVHS führt am Donnerstag, 27. August, zum Mirabellenfest nach Metz. Das jährlich in der zweiten Augusthälfte stattfindende Volksfest bietet beispielsweise die Wahl der Mirabellenkönigin oder den traditionellen Blumenkorso. In Metz geht es zunächst auf eine Stadtführung. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Stadtgartenhalle Saarlouis. Die Rückkunft erfolgt gegen 19 Uhr. Der Reisepreis beträgt pro Person 62 Euro.
Info und Anmeldung: KVHS Saarlouis, Tel. (0 68 31) 44 44 13, E-Mail kvhs@kreis-saarlouis.de oder online:
www.kvhs-saarlouis.de
VHS Saarlouis
Zur Beobachtung der Sternschnuppennacht am Samstag, 12. August, ab 19.30 Uhr laden VHS und Astronomieverein Cassiopeia Saarlouis kostenfrei auf die Siersburg ein.
Ein Sommerkurs Natur pur – im Einklang mit den vier Elementen startet am 17. August an vier Donnerstagen um 17 Uhr. In kleiner Gruppe finden Meditations- und Entspannungsübungen in der Parkanlage Ensdorf statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 40 Euro.
Ein kostenfreies Sicherheitstraining mit dem eigenen E-Bike (Pedelec) findet am Montag, 28. August von 10 Uhr bis 12 Uhr bei der Jugendverkehrsschule statt.
Infos und Anmeldung bei der
VHS Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und auch online: