Bildungsträger haben einiges im Angebot Diese Kurse laufen in diesen Tagen im Kreis Saarlouis neu an

Kreis Saarlouis · Die Bildungsträger im Landkreis bieten in den kommenden Wochen wieder ein vielfältiges Programm an.

 Auch Backen steht auf dem Kinderferienprogramm der Familienbildungsstätte im Kreis Saarlouis.

Auch Backen steht auf dem Kinderferienprogramm der Familienbildungsstätte im Kreis Saarlouis.

Foto: dpa-tmn/Benjamin Nolte

Regelmäßig bieten die Bildungsträger im Kreis Saarlouis neue Kurse an. Wir zeigen in unserer Übersicht eine Auswahl der aktuellen Angebote, allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Termine können sich auch kurzfristig ändern, genaue Informationen sowie das vollständige Programm gibt es direkt bei den Bildungsträgern.

Familienbildungsstätte Saarlouis

Die Schulferien stehen vor der Tür. Die Familienbildungsstätte Saarlouis lädt dabei in Kooperation mit der Stadt Saarlouis und dem Jugendamt des Landkreises Saarlouis zu Kursen und Aktivitäten ein: Da wird gekocht, gebacken, getöpfert, gebastelt, genäht und gefilzt. Wer Spaß an Bewegung hat, kann sich zum Yoga oder zum Ponyreiten anmelden. In diesem Sommer ist erstmalig ein Kinderbuchautor mit an Bord. Das komplette Programm findet sich auf der FBS-Homepage.

Infos und Anmeldung: FBS Saarlouis, Tel. (0 68 31) 4 36 37, oder online:

www.fbs-saarlouis.de

KEB Dillingen

(Neuer Name ab Juli:

3 B Begleiten-Bilden-Begegnen, Erreichbarkeiten bleiben gleich)
Mit Umbrüchen im Leben umgehen lernen die Gäste des Vortrags mit Ingeborg Weiland, Heilpraktikerin für Psychotherapie, am Dienstag, 18. Juli, 19 bis 20.30 Uhr, bei der KEB in Dillingen. Die Teilnahme kostet zehn Euro.
Leichte Übungen zur Prävention bietet Ortrud Kleber, Übungsleiterin für Sport in der Prävention, an am Dienstag, 18. Juli, 14 bis 15.30 Uhr, bei der KEB in Dillingen, wie etwa das tibetische Heilyoga Lu Jong. Am Mittwoch, 19. Juli, 13.30 bis 15 Uhr, leitet sie ein Beckenbodentraining für Frauen ab 50 Jahren. Für Donnerstag, 20. Juli, 16 bis 17.30 Uhr, ist ein zusätzlicher Treff für Qi Gong geplant. Die Teilnahme kostet jeweils zwölf Euro.
Zaubern mit Maxim Maurice steht auf dem Plan am Sonntag, 30. Juli, 11 bis 14 Uhr bei der KEB in Dillingen. Die Teilnahme kostet 45 Euro inklusive aller Materialien. Anmeldung bis 20. Juli.
Einen meditativen Waldspaziergang bietet Ingeborg Weiland an am Freitag, 21. Juli, von 17 bis 19.15 Uhr. Treffpunkt ist an der Ecke In den Espen/Am Schwimmbad. Die Teilnahme kostet 13 Euro.

Der neue Frauentreff bei der KEB

mit Sarah Ayub startet mit einem ersten Termin ist am Freitag, 28. Juli, 17 bis 19 Uhr, bei der KEB in Dillingen.

 Auch Yoga steht im Mittelpunkt mehrerer Kurse, die die Bildungsträger anbieten.

Auch Yoga steht im Mittelpunkt mehrerer Kurse, die die Bildungsträger anbieten.

Foto: dpa-tmn/Christin Klose

Zum Auftakt der Sommer-Akademien leitet Susanne Marzen-Schwindling Trommelworkshops – Auftakt ist am Samstag, 22. Juli, 15 bis 18 Uhr für afrikanische Rhythmen auf der Djembé. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Weitere Termine sind geplant.
Auf Tour mit der KEB geht es bei der Reihe „Morgens auf Tour – abends daheim“ jeweils samstags: Monschau und Internationaler Platz Vogelsang am 29. Juli, Aschaffenburg und Seligenstadt am 5. August, Rheinromantik zwischen Remagen, Rhöndorf und Linz am 12. August sowie Baden-Baden und sein Rebland am 19. August. Reiseleiter ist der Gästeführer Klaus Friedrich. Die Fahrten sind jeweils von 7 bis 21 Uhr und kosten 45 Euro.

Der Gesprächskreis für hochsensible Menschen mit Ingeborg Weiland, Heilpraktikerin für Psychotherapie, kommt 14-tägig zusammen – das nächste Mal am Montag, 24. Juli, von 17 bis 18.30 Uhr. Am selben Tag gibt es auch eine Online-Version ab 19.30 Uhr.

Unter den wöchentlichen Veranstaltungen im Programm der KEB finden sich zum Beispiel die Runde der Hausmusik bei Ute Mertes dienstags von 10 bis 12 Uhr, der Keramiktreff im Atelier Tonart von Heidrun Kley-Baltes donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr (30 Euro plus Material) sowie ein Tanztreff für Disco-Fox samstags von 17 bis 18 Uhr mit Tanja Gelz (sieben Euro).

Informationen und Anmeldung: Telefon (0 68 31) 7 60 20 oder per E-Mail an info@keb-dillingen.de.

KVHS Saarlouis

Zu einer Fahrt nach Nancy mit Besichtigung und Besuch des Spectacle Illumination auf dem Platz Stanislas bricht die KVHS auf am Samstag, 29. Juli. Abfahrt ist um 14 Uhr an der Stadtgartenhalle Saarlouis, Ankunft gegen 2 Uhr wieder in Saarlouis. In Nancy erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer historische Stadtarchitektur, Brunnen und goldene Tore, die Kunstform des Jugendstils (École de Nancy) und lothringische Spezialitäten. Gegen Abend wird in einem Restaurant gemeinsam ein gegessen (Drei-Gang-Menü). Der Reisepreis beträgt 63 Euro zuzüglich Kosten des Abendessens von zirka 30 Euro.

Eine weitere Fahrt führt am Donnerstag, 27. August, zum Mirabellenfest nach Metz. Das jährlich in der zweiten Augusthälfte stattfindende Volksfest bietet beispielsweise die Wahl der Mirabellenkönigin oder den traditionellen Blumenkorso. An allen Ecken werden frisch geerntete Mirabellen und regionale Edelbrände angeboten. In Metz geht es zunächst auf eine Stadtführung. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Stadtgartenhalle Saarlouis. Die Rückkunft erfolgt gegen 19 Uhr. Der Reisepreis beträgt pro Person 62 Euro.

Info und Anmeldung: KVHS Saarlouis, Tel. (0 68 31) 44 44 13, E-Mail kvhs@kreis-saarlouis.de oder online:

www.kvhs-saarlouis.de

VHS Dillingen

Facebook – Publizieren und Verkaufen stehen im Fokus eines Kurses am Dienstag, 18. Juli, im Haupthaus der VHS Dillingen, De-Lenoncourt-Straße 5, von 18 bis 21 Uhr. Vorausgesetzt werden längere Erfahrungen mit Facebook. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro.
Druck meets Aquarell heißt es in einem Workshop am Montag, 24. Juli, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Luna, Stummstraße 1-3. Effektvolle Mixed-Media-Kunstwerke entstehen mit einer modernen, experimentellen Variante der Lithografie. Die Kursgebühr beträgt 18 Euro, zusätzliche Materialkosten liegen bei fünf Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich.
In Zumba, einen Ganzkörpersport mit großem Spaßfaktor, kann am Mittwoch, 26. Juli, hineingeschnuppert werden: von 17.30 bis 18.30 Uhr im Luna, Stummstraße 1-3, im Gymnastikraum in der zweiten Etage. Die Kursgebühr beträgt sieben Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung und weitere Infos gibt es auch im Internet oder per Tel. (0 68 31) 70 70 09 und auch online auf

www.vhs-dillingen.de

VHS Lebach

In die digitale Welt entführt der Kurs rund um Algorithmen: Wie ein Paukenschlag hat die Veröffentlichung von ChatGPT auf die Öffentlichkeit gewirkt. Die Vorsitzende von Algoright, Lara Roll, klärt deshalb in einem Live-Stream-Vortrag am Dienstag, 18. Juli, um 19.30 Uhr über die Funktionsweise dieser Künstlichen Intelligenz (KI) auf, darüber, welche Leistung sie bringt und welche Gefahren sie birgt. Den Link gibt es auf www.vhs-lebach.de.

Der Kommunikation mit Outlook 2016 widmet sich ein Kurs am Samstag, 22. Juli, ab 9 Uhr bei Fachinformatiker Tobias Nickel. Er vermittelt Grundlagen, Tricks und Kniffe rund um Outlook 2016. Für Interessierte kann sich ein Fortgeschrittenentermin anschließen.

Anmeldung und weitere Infos bei der VHS Lebach, Tel. (0 68 81) 5 20 25, E-Mail: info@vhs-lebach.de.

 Die Beschäftigung mit Keramik zählt zu den kreativen Angeboten der KEB in Dillingen  .

Die Beschäftigung mit Keramik zählt zu den kreativen Angeboten der KEB in Dillingen .

Foto: dpa/Philipp Schulze
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort