Sport, Sprachen und mehr Diese Kurse laufen derzeit im Landkreis Saarlouis
Kreis Saarlouis · Von Yoga für Anfänger bis Englisch für Experten: Die Bildungsträger in der Region haben vielfältige Angebote im Programm.
Die Bildungsträger im Kreis Saarlouis bieten regelmäßig neue Kurse an. Wir zeigen in unserer Übersicht eine Auswahl der aktuellen Angebote, allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Aufgrund der Pandemie-Lage können sich Termine auch kurzfristig ändern. Anmeldungen sind in der Regel zwingend erforderlich. Informationen zu den kompletten Programmen gibt es direkt bei den Anbietern.
Familienbildungsstätte Saarlouis
Für Schwangere und Mamas mit Baby gibt es den Tanz-Fitness-Kurs „Mawiba“. Ein Kurs über sechs Termine startet am Mittwoch, 4. Mai, 15 bis 16.30 Uhr im Haus für Kinder und Familien in Ensdorf und am Donnerstag, 5. Mai, 10.30 bis 12 Uhr im Haus der Katholischen Familienbildungsstätte in Saarlouis. Die Gebühr beträgt jeweils 84 Euro.
Anmeldung unter Angabe der Kursnummer auf www.fbs-saarlouis.de. Infos: Telefon (0 68 31) 4 36 37.
KEB Saar-Hochwald
Die KEB Saar-Hochwald veranstaltet am Freitag, 12. Mai, von 18.30 bis 20.45 Uhr einen Vortrag „Erschöpft und ausgenutzt – Ich lerne Nein sagen“. Der Vortrag findet in den Räumen der Katholischen Familienbildungsstätte Saarlouis, statt.
Die Teilnahme kostet 9,50 Euro. Anmeldung bis 10. Mai auf www.anmelden-keb.de/59354.
Weitere Infos gibt es bei der KEB Saar-Hochwald, Telefon (0 68 31) 76 97 44.
KEB Dillingen
Die KEB veranstaltet mit dem Bildhauer Gerhard Fischer am Samstag, 30. April, 10 bis 17 Uhr, in Überherrn einen Workshop für Menschen, die für sich Ausdruck in der Form suchen und dazu die Bearbeitung von Speckstein erlernen wollen. Die Teilnahmegebühr von 100 Euro schließt Getränke mit ein, je nach Verbrauch fallen Zusatzkosten fürs Material an.
Mehrere Tagesfahrten sind geplant. Unter anderem gibt es eine Friedenswallfahrt nach Notre-Dame de Sion, mit Besuch in Nancy am Mittwoch, 4. Mai, mit Franz-Rudolf Müller. Die Kosten betragen 35 Euro. „Belgien entdecken: Bouillon und Kloster Orval“ heißt es am Samstag, 7. Mai, mit Mathias Wolbers (45 Euro). Nach Nancy geht es am Samstag, 14. Mai, mit Hans Rosenberger (45 Euro).
Info und Anmeldung: Telefon (0 68 31) 7 60 20 oder per E-Mail an info@keb-dillingen.de
KVHS Ensdorf
„Beende deine Müdigkeit und Quälerei“ heißt es am Mittwoch, 27. April. Ab 19 Uhr hält Frank Drouin einen Vortrag zum „Kurs mit Wundern“. Die Gebühr beträgt sieben Euro.
Info und Anmeldung: Iris Altmaier, Telefon/Fax nach 16 Uhr (0 68 31) 4 99 93 68, E-Mail: ensdorf@kvhs-saarlouis.de
KVHS Saarlouis
Grundlagen in Excel vermittelt ein vierteiliger Kurs, der vom 25. April bis 6. Mai jeweils montags und freitags von 17 bis 20 Uhr im EDV-Saal des Landratsamtes in Saarlouis läuft. Voraussetzung sind ein Windows-Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse. Die Teilnahme kostet 78 Euro.
Die KVHS bietet am Mittwoch, 4. Mai, eine Tagesreise nach Toul an. Diese führt zur Kathedrale St. Etienne und zum bekannten Weinanbaugebiet Côtes de Toul. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Stadtgartenhalle Saarlouis, die Rückkehr in Saarlouis wird gegen 19.30 Uhr erwartet. Der Reisepreis beträgt 77 Euro zuzüglich vier Euro Treibstoffzuschlag.
Die KVHS Saarlouis fährt am Mittwoch, 25. Mai, nach Metz. Die Tagesreise wird von Britta Hess geleitet und führt unter anderem zum Museum Cour d‘Or. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Stadtgartenhalle Saarlouis, Rückkehr wird um 19. Uhr erwartet. Der Reisepreis beträgt 63 Euro zuzüglich vier Euro Treibstoffzuschlag.
Info und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Saarlouis, Iris Altmaier, Tel: (0 68 31) 44 44 13, Fax (0 68 31) 44 44 22, E-Mail: kvhs@kreis-saarlouis.de.
VHS Dillingen
Den Sportbootführerschein See kann jedermann ab Dienstag, 3. Mai, in Dillingen machen. Der Kurs besteht aus Theorie und Praxis (auf der Saar beziehungsweise. dem Bostalsee). Der theoretische Unterricht findet an sechs Terminen in der Stadthalle Dillingen, Berckheimstraße 2, von 18.30 bis 21.30 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 399 Euro, außerdem fallen Kosten für das Lehrwerk sowie die Prüfungsgebühr an.
Wie lernt man richtig? Um diese Frage geht es an fünf Terminen dienstags und donnerstags ab 3. Mai im Haupthaus der VHS von 17.30 bis 19 Uhr. Der Kurs ist für Jugendliche von elf bis 16 Jahren geeignet und kostet 56 Euro.
Um Pivot-Tabellen in Excel geht es am Dienstag, 3. Mai, 18.30 bis 21.30 Uhr im VHS-Haupthaus. Die Teilnahme kostet 60 Euro.
Am Mittwoch, 4. Mai, startet der Kurs Mixed English studies für Lernende auf C1-Niveau. Er findet an 13 Terminen in der Stadthalle Dillingen von 18 bis 19.30 Uhr statt. Es gilt die Staffelpreisregelung.
Übungen für die Wirbelsäule bietet ein Kurs ab Freitag, 6. Mai, an fünf Terminen von 15 bis 16.30 Uhr im LUNA, Stummstraße 1-3 im Gymnastikraum im zweiten Obergeschoss. Die Kursgebühr beträgt 63 Euro. Bitte zwei Handtücher, warme Socken und eine Matte mitbringen.
Die VHS Dillingen bietet am Samstag, 7. Mai, einen Acryl-Workshop für Kinder im Alter von sieben bis zwölf an . Der Workshop findet in der Stadthalle Dillingen, Berckheimstraße 2, Eingang Bistro von 9 bis 12 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 30 Euro.
Excel für den Büroalltag ist Thema eines Bildungsurlaubs von Montag, 9. Mai, bis Mittwoch, 11. Mai, von 8.30 bis 14.30 Uhr im Haupthaus der VHS Dillingen, De-Lenoncourt-Straße 5 statt. Die Gebühr beträgt 295 Euro.
Anmeldung im Internet auf www.vhs-dillingen.de, Telefon (0 68 31) 70 70 09. In den Osterferien ist das Sekretariat nur von 8 bis 13 Uhr geöffnet.
VHS Lebach
Für Menschen ohne Vorkenntnisse in digitalen Medien beginnt am Freitag, 29. April, 17.30 Uhr, der Kurs „Einstieg in digitale Medien“. An fünf Terminen geht es um die Funktionsweise digitaler Geräte und des Computers. Der Dozent Tobias Nickel ist Fachinformatiker.
An Menschen ohne Vorkenntnisse richtet sich der Kurs Hatha-Yoga Neubeginn ab Freitag, 29. April, 17 Uhr. Die Dozentin Hanna Schütz ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian-Kneipp-Akademie.
Ab Freitag, 29. April, können Jugendliche ab 14.30 Uhr Musikunterricht nehmen. Der Einzelunterricht in Kooperation mit der Theeltalschule Lebach vermittelt Jugendlichen mit und ohne Spielerfahrung Technik und Koordination mit Lieder aus verschiedenen Genres. Klavierunterricht gibt der Musiklehrer und Leiter der Theeltalschule Thorsten Gand. Schlagzeugunterricht gibt Kasper Gubala, Student der HfM im höheren Semester.
In dem Kurs „So nutzen Sie Ihr Android-Smartphone oder Tablet“ der Seniorenakademie lernen die Teilnehmer ab Samstag, 30. April, um 9 Uhr in gemäßigtem Tempo die Inbetriebnahme und die Einstellungen, um eine gute Basis für den Umgang mit dem Smartphone zu schaffen.
Informationen und Anmeldung: VHS Lebach, Tel. (0 68 81) 5 20 25, E-Mail: info@vhs-lebach.de.
VHS Saarlouis
Die Natur achtsam wahrnehmen ist das Ziel beim Waldbaden am Samstag, 23. April, von 9 bis 12 Uhr im Wald in Wadgassen für 16 Euro. Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor leitet den achtsamen Spaziergang mit Atemübungen.
Ein Entspannungstag für Kinder von fünf bis neun Jahren ist am Samstag, 23. April, 10 bis 13 Uhr, im Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring, Saarlouis für 15 Euro geplant. Die Kinder lernen mit einfachen Übungen, wie sich Stress abbauen lässt und Entspannung gelingt.
Am Samstag, 23. April, lernen Erwachsene von 14 bis 17.45 Uhr, mit Yoga, Pilates und Qigong verschiedene Bewegungs- und Entspannungsübungen kennen. Leichte Vorkenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht erforderlich. Der Kurs im Theater am Ring kostet 23 Euro.
Geistig fit bleiben mit Muße und Humor ist das Thema des neuen Kurses im Donatuszentrum Saarlouis-Roden. Ab Montag, 25. April, trifft sich die kleine Gruppe immer um 15 Uhr zum Gedächtnistraining.
Französisch für die Reise findet ab dem 25. April immer montags um 17.30 Uhr statt.
English Reading & Conversation – B1 richtet sich an Teilnehmende mit Vorerfahrung für Englisch. Der Kurs startet am Mittwoch, 27. April, um 18 Uhr. Zehn Termine kosten 70 Euro.
Luxemburgisch für Anfänger findet ab dem 28. April immer donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr im Theater am Ring statt.
Weitere Informationen und Anmeldung: VHS Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und auf www.vhs-saarlouis.de