Handarbeiten und religiöse Themen sind Schwerpunkte

Wadgassen. Das Novemberprogramm der Katholischen Erwachsenenbildung Wadgassen-Differten/Friedrichweiler startet am Montag, 3. November, mit einem Vortrag von Hans Zercher. Er spricht zu dem Thema "Homöopathie als Familienmedizin/Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbehandlung". Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr im Pfarrheim in Wadgassen. Am Mittwoch, 12

Wadgassen. Das Novemberprogramm der Katholischen Erwachsenenbildung Wadgassen-Differten/Friedrichweiler startet am Montag, 3. November, mit einem Vortrag von Hans Zercher. Er spricht zu dem Thema "Homöopathie als Familienmedizin/Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbehandlung". Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr im Pfarrheim in Wadgassen. Am Mittwoch, 12. November, beginnt unter der Leitung von Marga Betz ein neuer Handarbeitskurs "Schwälmerstickerei - die Königin der Weißstickerei", auch Hessenstickerei genannt. Vorgesehen sind fünf Abende mit je zwei Stunden; Beginn ist jeweils 19 Uhr im Pfarrheim Wadgassen. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.Wagner und die Kirche Am Freitag, 14. November, 20Uhr, hält Kaplan Michael Meiser im Pfarrsaal des Differter Vereinshauses einen Vortrag zum Thema "Richard Wagner und seine Religiosität". Opern wie Tannhäuser, Parsifal oder der Kontakt zum frommen Märchenkönig Ludwig II. von Bayern können zur Annahme verleiten, Richard Wagner sei ein im Katholizismus beheimateter Mensch gewesen. Ob dies wirklich so war, soll an diesem Abend angesprochen werden.Unter dem Leitgedanken "Zur rechten Zeit am rechten Ort - neutestamentliche Frauen" steht der Frauentag am Samstag, 29.November. Kinder werden betreutDiese Zusammenkunft beginnt um 9.30 Uhr im Vereinshaus Differten. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss ist der 20. November. Kinderbetreuung und Verpflegung sind gewährleistet.. Die Kosten pro Person betragen sieben Euro. hpf

Auf einen BlickAnmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen nehmen die Bildungsbeauftragten entgegen: Ursula Kitzig-Schwarz, Telefon (06834) 47190; Birgit Baldes, Telefon (06834) 61505; Cornelia Bohnenberger, Telefon (06834) 61444, sowie Sieglinde Truar, Telefon (06834) 60569. hpf

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort