Übung mit dem Hubschrauber „NH 90“ Wie die Fallschirmjäger der Bundeswehr üben

Saarlouis/Wallerfangen · Auf dem Standortübungsplatz in Wallerfangen haben Fallschirmjägersoldaten der Luftlandebrigade 1 aus Saarlouis am Mittwoch das sachgerechte Verladen von schweren und großen Lasten an einem Hubschrauber trainiert.

 Transportübung: Auf dem Standortübungsplatz in Wallerfangen trainierten Fallschirmjägersoldaten der Saarland-Brigade.

Transportübung: Auf dem Standortübungsplatz in Wallerfangen trainierten Fallschirmjägersoldaten der Saarland-Brigade.

Foto: Ruppenthal

Mit mächtig dröhnenden Brummen schwebt ein Hubschrauber im Tiefflug in große Waldlichtung. Ein Tau baumelt am „NH 90“, dem neuen taktischen Transporthubschrauber der Bundeswehr, der die legendäre „Bell“ abgelöst hat. Und unten im Gras stemmen sich drei Soldaten mit Helm und Schutzbrille gegen die heftigen Windböen der schnell kreisenden Helikopterrotoren und halten ein Transportnetz mit einer 700-Kilo-Kiste zum Einklinken bereit. Der Bordmechaniker-Feldwebel oben in der offenen Hubschraubertür schaut konzentriert nach unten und dirigiert seinen Piloten zentimetergenau ins Ziel. Ist die Last fest eingeklinkt, stürmen die „Bodensoldaten“ im Laufschritt aus dem Gefahrenbereich. und dann steigt die „NH 90“ wieder ganz langsam nach oben und fliegt mit ihrer Ladung davon. Hauptfeldwebel André Friedrich, Leitender dieser Übung, ist zufrieden. Seine Soldaten haben ihren Auftrag bestens erfüllt.