Von der Maisause zum Entenweiher
Bous. Deutlich sichtbar ist in Bous, was sich 2011 getan hat. Die rund 40 Jahre alte Turnhalle auf der Mühlenscheib ist seit August verschwunden, inzwischen stehen dort die Betonelemente des Neubaus. Im April wurde der auf 140 Metern sanierte Bahnsteig 1 des Bouser Bahnhofs offiziell eröffnet. Etwa 1,9 Millionen Euro kostete diese Maßnahme. Am Kindergarten St
Bous. Deutlich sichtbar ist in Bous, was sich 2011 getan hat. Die rund 40 Jahre alte Turnhalle auf der Mühlenscheib ist seit August verschwunden, inzwischen stehen dort die Betonelemente des Neubaus. Im April wurde der auf 140 Metern sanierte Bahnsteig 1 des Bouser Bahnhofs offiziell eröffnet. Etwa 1,9 Millionen Euro kostete diese Maßnahme. Am Kindergarten St. Raphael entsteht momentan ein Anbau für Krippenplätze. Seit Wochen ist die Brücke über den Bommersbach runderneuert. Dafür opferten Helfer des THW viele Stunden ihrer Freizeit. Der Entenweiher darunter ist nach Jahren der Stilllegung seit Mai neu angelegt und mit Wasser gefüllt.Ebenfalls im Mai flitzten wieder die Seifenkisten bei der Bouser Maisause durch die Straßen. Im selben Monat legte der Landkreis die ERS Bous/Ensdorf zusammen. Nun ist Bous der alleinige Standort.
Im September wurde der Kindergarten St. Peter 50 Jahre alt. Schon im August feierte der Kirchenchor "Cäcilia" sein 300-jähriges Bestehen, im November war das große Jubiläumskonzert. Ihren Dienst in Bous aufgenommen hat im Februar die Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Schwalbach, Juliane Opiolla. Im selben Monat übernahm Polizeihauptkommissar Jürgen Becker die Leitung der Polizeiinspektion (PI) Bous mit der Zuständigkeit für fünf Kommunen.
Im Juni erlangte die 13-jährige Elena Quirin einen fünften Platz beim Bundeswettbewerb "Jugend forscht". Auf Landesebene war sie Siegerin geworden bei "Schüler experimentieren" sowie "Jugend forscht". Im November legte Alfred Schon eine umfassende Ortschronik vor, die auf 550 Seiten 857 Jahre Bouser Geschichte beinhaltet.
Anfang Dezember fand der Spatenstich für einen Erweiterungsbau des Seniorenheims "Bergfriede" statt. Dort entstehen Plätze für um die 70 Bewohner. Schließlich beschloss der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung des Jahres einstimmig ein Gemeindeentwicklungskonzept als klaren Rahmen für die künftige Entwicklung von Bous.