Nachwuchs klettert um die Wette
Ensdorf. Rund 90 Kinder und Jugendliche aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz kletterten am vergangenen Wochenende in der Kletterhalle in Ensdorf um die Wette: Der 16. Pallottiner Kletter-Cup fand wieder großen Zuspruch bei den Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen der Region
Ensdorf. Rund 90 Kinder und Jugendliche aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz kletterten am vergangenen Wochenende in der Kletterhalle in Ensdorf um die Wette: Der 16. Pallottiner Kletter-Cup fand wieder großen Zuspruch bei den Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen der Region. "In den letzten Jahren haben wir immer mehr Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Einrichtungen, die zum Cup kommen", berichtete Andreas Jung, 38, Leiter der Veranstaltung. Die Teilnehmer sind zwischen zehn und 18 Jahre alt. Am Samstag trainierten die Kletterer den ganzen Tag; am Sonntag startete der Wettkampf.Der Pallotti Kletter-Cup wird vom Pallotti Haus Neunkirchen organisiert. Dieses ist nach dem 1963 heiliggesprochenen italienischen Priester Vinzenz Pallotti (1795-1859) benannt. "Die Idee war es, einen Kletterwettkampf für die Kinder und Jugendlichen zu veranstalten, da wir das ganze Jahr damit arbeiten", erläutert Jung. "Klettern steigert das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen. Außerdem bietet es ihnen ein besonderes Erfolgserlebnis und ist für sie ein Bezugspunkt." Klettern ist als erlebnispädagogisches Medium sehr beliebt. Heranwachsende sollen durch eigene Erfahrungen wichtige Dinge erlernen, zum Beispiel Verantwortung zu übernehmen oder Vertrauen in andere zu fassen. Eine der Teilnehmerinnen ist Maximiliane Winter aus Lebach. Sie ist 13 Jahre alt und bereits zum vierten Mal dabei. "Klettern macht mir besonders Spaß. Meine Ausrüstung bekomme ich von der Stiftung Hospital St. Wendel gestellt", erzählt Maximiliane. Vor jedem Wettkampf geht sie ein Mal die Woche trainieren, ansonsten immer, wenn sie Zeit hat.
In den letzten beiden Jahren hat die 13-Jährige den ersten Platz in ihrer Altersklasse belegt: "Dieses Jahr war es nur der zweite Platz", bedauert Maximiliane.
Auf einen Blick
Die Besten der Altersklassen:
Mädchen von elf bis zwölf Jahren: Monja Becker, Cindy Schroden, Vanessa Morsch
Mädchen von 13 bis 14 Jahren: Cindy Stillemunkes, Maximiliane Winter, Jenet Gasanova
Mädchen von 15 bis 16 Jahren: Muriye Ymeri, Marselina Blang, Jennifer Braun
Jungen von zehn bis elf Jahren: Yilmat Lakio, Benjamin Bossmann, Maurice Reinshagen
Jungen von zwölf bis 13 Jahren: Enrico Zachara, Kevin Schroden, Alexander Biscoto-Volo
Jungen von 14 bis 15 Jahren: Kevin Bernhard, Norman Buch, Justin Flesch
Jungen von 16 bis 17 Jahren: Mark Born, Thorsten Scherer, Velat Altuntas
Jungen, 18 Jahre: Marvin Munz, Patric-Julian Goebhardt, Thomas Malburg hbe