Entwicklung eines landesweiten Bäderkonzepts gefordert Hitzige Diskussion im Kreistag: Wie geht es weiter mit den Bädern im Kreis Saarlouis?

Kreis Saarlouis · Der Kreistag fordert von der Saar-Regierung die Entwicklung eines landesweiten Bäderkonzepts – dieser Antrag löste bei der vergangenen Kreistagssitzung eine unerwartet heftige Debatte aus.

 Viele Kommunen können die Finanzierung ihrer Bäder (hier zu sehen: Freibad Ensdorf) nicht mehr allein stemmen. Eine gerechte Umverteilung der Kosten wird seit Jahren diskutiert – aber nicht alle Kreistags-Mitglieder fanden, dass dies Aufgabe der Landesregierung sei.

Viele Kommunen können die Finanzierung ihrer Bäder (hier zu sehen: Freibad Ensdorf) nicht mehr allein stemmen. Eine gerechte Umverteilung der Kosten wird seit Jahren diskutiert – aber nicht alle Kreistags-Mitglieder fanden, dass dies Aufgabe der Landesregierung sei.

Foto: Jörg Wilhelmy/Gemeinde Ensdorf

Bei der vergangenen Sitzung des Kreistags am 21. Juli sorgte ein eigentlich eher unspektakulärer Tagesordnungspunkt für scharfe Wortgefechte. Zur Abstimmung stand ein gemeinsamer Antrag der Regenbogen-Koalition aus SPD, Grünen, Linkspartei und FDP. Inhalt: „Der Kreistag spricht sich dafür aus, dass die Landesregierung ein landesweites Bäderkonzept entwickelt, das einerseits den Erhalt der saarländischen Bäderlandschaft sicherstellt und andererseits eine solidarische Lösung zur Kostenverteilung zwischen Land und Kommunen beinhaltet.“