Sag' deinem Freibad leise Servus
Sulzbach-/Fischbachtal · Die Freibad-Saison geht dem Ende entgegen. In Friedrichsthal ist das Bad schon dicht, in Dudweiler geschieht das am Sonntagabend, nur in Quierschied darf man sich noch eine Woche lang im kühlen Nass vergnügen.
Langsam heißt es Abschied nehmen. Abschied von der Liegewiese, von den gechlorten Fluten unter Gottes Sonne. Denn die Freibadsaison geht dem Ende entgegen. In der Gemeinde Quierschied hat das Bad noch kommende Woche geöffnet, wann es endgültig seine Pforten bis zum Sommer 2014 schließen wird, steht nach Angaben der Verwaltung noch nicht endgültig fest. Das Bad öffnet jetzt täglich erst um 12 Uhr, weil es am Morgen schon zu frisch ist. In Friedrichsthal wiederum ist das Freibad schon dicht, das Hallenbad nimmt seinen Betrieb am kommenden Montag auf.
In Dudweiler ist am Sonntagabend Schluss. Hätte der Stadtrat Anfang Juli anders entschieden, so wäre es die letzte Saison der Freizeiteinrichtung gewesen. So aber ist sie nach heftigen Protesten, einer Großdemo und unzähligen Leserbriefen in der SZ gerettet. Bis auf Weiteres, denn dass nach der Kommunalwahl 2014 das Thema in der Landeshauptstadt wieder auf der Tagesordnung stehen wird, daran zweifelt kaum jemand. Rund 47 000 Besucher kamen 2013 nach Angaben der Bäderbetriebsgesellschaft (BBS) ist Dudweiler Freibad, weitaus mehr als im verregneten Sommer 2012.
Der Förderverein Dudweiler Bäder mit seinen derzeit 170 Mitgliedern feiert am Freitag, 13. September, ab 18 Uhr sein Saisonabschlussfest im Freibad. Eingeladen sind auch Freunde und Gönner, die sich über die Ziele des Vereins informieren möchten. "Der Vereinsbeitritt ist auch am Festabend möglich", sagt hoffnungsfroh der 1. Vorsitzende, Wolfgang Backes, der bei Gegrilltem zu manierlichen Preisen mit den Bürgern im Stadtbezirk ins Gespräch kommen will. Die Fete findet bei jedem Wetter statt. Backes erachtet die Saison als in zweifacher Hinsicht erfolgreich, weil: Der gute Sommer bescherte laut BSS den Saarbrücker Bädern über 320 000 Besucher. Und: Die "unsinnige Verwaltungsvorlage" zur Schließung des Freibades Dudweiler sowie der Teilschließung des Altenkesseler Alsbachbads sei im Stadtrat abgelehnt worden.
Backes: "Dieser Sommer hat uns wieder mal gezeigt, welch unschätzbaren Wert unsere Bäder für die Bevölkerung haben."
Man erwarte von Oberbürgermeisterin Charlotte Britz eine Erklärung, dass alle Saarbrücker Bäder in der jetzigen Form erhalten bleiben. Dazu gehöre auch die Reparatur des Lüftungsmotors des Lehrschwimmbeckens in der Albert-Schweitzer-Schule. Und: Wie bereits mehrfach von der OB erwähnt, könnten, so der Chef des Fördervereins, durch Vereinfachung der Verwaltungsstrukturen 350 000 Euro eingespart werden: "Wir befürworten ausdrücklich eine sofortige Umsetzung dieser Maßnahme. Denn Sparen ist notwendig, aber an den richtigen Stellen."