Mit Goethe und Knigge auf Reisen
Karlsbrunn · Das barocke Jagdschloss in Karlsbrunn bot am Donnerstag die perfekte Kulisse für die musikalische Lesung „Grüne Büsche, bunte Gänge“. Martin Huber rezitierte hier Reisetagebücher aus dem 18. Jahrhundert.
Die vorletzte Station der Reise ist die beeindruckenste - der Akustik wegen. Die Zuschauer in einen Baumkreis an der Neigung des Forstgarten geführt, beginnt Martin Huber von Neuem zu rezitieren. Reisetagebücher aus dem 18. Jahrhundert, Goethe und Adolf Freiherr von Knigge durchreisten unsere heimischen Gefilde. Die archaisch hypotaktischen Satzschwülste durchschreitet der Schauspieler, hakt Daten und Orte ab, schlägt sich durch die Schachtelsätze. Mehr Hofredner als Herold.
"Grüne Büsche, bunte Gänge" heißt die musikalische Lesung, veranstaltet von Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass und Regionalverband Saarbrücken. Martin Huber führt vom Gartenempfang über den Innenhof in ein Studierzimmer des Schlosses, berichtet von Knigges Saarlandreise in dunkler Erwartung der Nachläufer der französischen Revolution, zitiert Goethe, der die Saar 1793 als "ansehnliches Gewässer" adelt. Martin Huber führt über vier Schauplätze im und ums Schloss, gemeinsam mit Mezzosporanistin Claudia Kemmerer und Barockgitarristin Andrea Cordula Baur spielt er fünf Szenen. Kemmerer singt auf Deutsch und Französisch von Abschiedsschmerz und Heimat, sie und Baur bilden mit barocken Liedern den musikalischen wie inhaltlichen Kontrapunkt. Fügen sich vom Balkon lauschend und vom Fenster herein spielend in die Szenerie ein. Und dann ist da noch die Verwunschenheit des Jagdschloss, die einen einlädt, die Reise mitzugehen.
Das Jagdschloss ist einer der 27 Kunst- und Kulturinstitutionen des Regionalverbands, der in die Liste der "Orte der Kunst und Kultur" aufgenommen wurde. Ziel ist es, "Projekte aus dem Geist des Ortes heraus zu entwickeln". Veranstalter, Schauspieler und Musikerinnen haben Geschichte mit Gegenwart verknüpft, zum Dialog mit einem kulturgeschichtlichen Ort verholfen. Demnächst. soll ein Sammelwerk erscheinen mit Texten der musikalischen Lesung und weiteren Reiseberichten.