Mal flott, mal druckvoll, mal magisch
Dillingen · In der gut besuchten Dillinger Stadthalle präsentierte der Musikverein Dillingen-Pachten am Sonntag sein Jahreskonzert. Getreu dem Motto „Absolute Crossover – Von Blasmusik bis Brass Music“ gab's Klassik, Pop und Marschmusik.
101 Jahre ist der Klangkörper alt, aber er macht Musik, als sei er gerade erst aus der Taufe gehoben worden. Das bewiesen die insgesamt fast 90 Musikerinnen und Musiker des MV Dillingen-Pachten am Sonntagabend in der Dillinger Stadthalle beim Jahreskonzert 2014. Schon das erste Stück verzauberte das Publikum mit der unbeschwerten "Magic Overture". Im munteren Wechsel von druckvollen Bläsersätzen, Schlagwerk und zarten Klarinettenklängen gaben die knapp 60 Mitglieder des großen Orchesters einen Vorgeschmack auf den weiteren Abend. Dabei segelten sie unter Leitung von Thomas Kopp musikalisch um "Cape Horn".
Die Fahrt durch Windstille und stürmische See begleitete eindrucksvoll der Hornist Johannes Loyo mit seinem Instrument. Eine flotte "Katharinen-Polka" später tauschten großes Orchester und Jugendorchester die Plätze.
Die 28 jungen Musiker mit Dirigent Franz-Josef Kopp entführten zum "Celtic Gathering" in die Bronzezeit, bei "Gabriels Oboe" aus dem Film "The Mission" brillierte Pablo Hubertus als Solist. Von James Bond bis zum Rosaroten Panther und der Familie Feuerstein ging es durch Evergreens der Filmgeschichte, es folgten "Showtime" und als Zugabe die Melodie aus der "Sendung mit der Maus".
Die zweite Hälfte des Jahreskonzertes bestritt allein das große Orchester. Dazu gehörten sechs Stücke plus zwei Zugaben. Unter anderen Beethovens anspruchsvoller "Marsch des York'schen Korps" sowie aus Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" das komplexe Stück "Promenade und Großes Tor von Kiew".
Beim "Tribute to Dixie" ging es mit den Solisten Sophie Kockler, Pablo Hubertus, Lothar und Franz-Josef Kopp im typischen Musikstil der 30er Jahre von New Orleans nach Chicago. Für den Popsong "You raise me up" wurde Orchestermitglied Heidi Herrmann zur Sängerin.