Internet getrotzt
Dillingen. Der Wind blies Christine Höhn über die Jahrzehnte aus unterschiedlichen Richtungen ins Gesicht: Bücherverkauf im Internet, teils mit Gratis-Versand, nachlassende Attraktivität der Dillinger Innenstadt, Konkurrenz für das Lesen durch Videos und Computer. Und doch führt sie seit mehr als 25 Jahren die "Dillinger Buchhandlung" mit Erfolg
Dillingen. Der Wind blies Christine Höhn über die Jahrzehnte aus unterschiedlichen Richtungen ins Gesicht: Bücherverkauf im Internet, teils mit Gratis-Versand, nachlassende Attraktivität der Dillinger Innenstadt, Konkurrenz für das Lesen durch Videos und Computer. Und doch führt sie seit mehr als 25 Jahren die "Dillinger Buchhandlung" mit Erfolg. Der zweimalige Ortswechsel - erst innerhalb der Stummstraße und dann in die Herrenstraße - habe dem Laden gut getan. "Wir wollten uns von der Stummstraße distanzieren, da deren Attraktivität mit der Zeit stark nachgelassen hat", so Höhn. "Die Dillinger Buchhandlung habe in der neuen Niederlassung außerdem von dem sich Parkplatz auf dem Odilienplatz vor der Tür profitiert.Was im Leben fehlt"Vor allem jüngere Menschen lesen heute mehr als noch vor 20 Jahren", berichtet Höhn, "allein deshalb, weil sie heute mehr eigenes Geld zur Verfügung haben." Sie beobachtet, dass junge Erwachsene heutzutage meist lesen, um sich aus ihrer Umgebung zurückzuziehen und in eine alternative Welt zu fliehen: "Ob Spannung, Liebe oder Abwechslung - Jugendliche finden in Büchern oft, was ihnen im Leben fehlt." Allgemein seien die Menschen wesentlich offener für Belletristik geworden: "Früher kauften Großmütter ihren Enkeln Sachbücher als Geschenke; heute darf es durchaus auch mal etwas Erzählendes sein."Die wachsende Beliebtheit des bequemen Einkaufs im Internet hat sich bemerkbar gemacht: "Viele Menschen kommen nur noch in eine Buchhandlung, wenn sie Beratung benötigen", so Höhn. "Daher haben wir unser Angebot um Artikel erweitert, die man vor dem Kauf einfach einmal aus der Nähe ansehen und befühlen muss." War ihr Geschäft ursprünglich eine reine Buchhandlung, bietet die Inhaberin inzwischen auch Geschenkartikel, Spielzeug und Grußkarten an. "Aufgrund der häufigen Nachfrage haben wir freche Grußkarten eingeführt. Mittlerweile haben sie sich fast zu unserer Spezialität entwickelt", sagt Höhn.Auch der Bildband "Dillingen", den sie Ende 2008 zur Jubiläumsfeier zusammen mit der Stadt herausgebracht hat, verkauft sich gut: Von den 1500 Exemplaren seien nur noch etwa 250 übrig.