Süßes Geschenk
:
Kinder erhalten zu Weihnachten Hunderte Kilo Honig
Bienenstock Bienen auf einer Wabe bei der Pflege der Brut, aufgenommen am 17.5.2002 in Magdeburg. Deutsche müssen sich auf mehr Importe von Honig einstellen. Die Varroamilbe hat unter einheimischen Bienenvölkern ein Massensterben ausgelöst. Foto: Andreas Lander dpa (Zu dpa Korr.-Bericht "Deutscher Honig wird knapp" vom 30.03.2003)
Foto: dpa/dpaweb/Andreas Lander
Dillingen/SiersburgAbgefüllt wurde er in 1400 Gläsern: Mit der Aktion wollen Imker unter der Pandemie leidenden Kindern eine Freude bereiten.
rMeehre emrIk esd Bnnterenevischizeu iDlinlgen eveiltren na alel dKrein ni edn treenäKrgndi dse ateebgedtitsS ssotknloe ogiHn und acrenlhiee.mnüBb tBcsrhee dneerw nasetgsmi 829 nerdKi in dne iKsta .tS naxiMi,m t.S ,oJnanh Hilegi nkmteaaS,r tS, ,Jesfo Mraia ,rTtso dinnlesirKe Delef,inf mi .Ev rnrgeitdnaeK elodNealr eowis in rde ,afaWKtdriol- emib dubiunnrdsctzehK dnu bie end nneäeübrtHt dre O.WA
erD Inremrveeik ibeSrusgr thecßlis hsci erd tkoAni an dun tbeigbrü alselnfbe gonHi udn cheüMbarl an alle 553 rdnKei in dne iernrgneädtK in :ieRsgrSlgenhbnueri- nI .tS rdKnao ,eedrfrHsmom im Kdshruniea reGnlfgna,e S.t rborillWdi udn St. trMina rgbSrie,us im dnrKeshaui osnnehinSnec und .tS Niskuoal gehilRnen wesio in red taKi .tS iutMsiura emdFrsre.ofr
oS nderwe emrrhee unrHedt lKio noiHg, atfs 0041 äGlse,r na dei dieKrn ehcvsn.rekt Mti dre tAniok lewlno eid Imrke dre ieebdn reenVie dne ndiKe,nr eid tnuer ned ruhdc dei ePnmedia htvearrnuesc ärehkgsEcuninnn leeni,d enien itckihblLc dun inee kienle uFerde eient.bre
„rWi rmekI nechier ni dsenie eghniwriecs itneeZ dsa Gkehscen esrnuer enie,nB end oH,ign als ceehsnkG na uesenr hzlctnsevelriet tncM,esnimhe na edi riden,K ,t“irwee astg erd eeziosnrVtd dre lnelirDig rke,Im ataMtish ,rKrmee zu der cnehöns o.nAitk