Benefiz-Konzert mit irischen Klängen

Bubach-Calmesweiler. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Terre-des-Hommes-AG Illtal findet am Donnerstag, 28. Februar, 19.30 Uhr, ein irischer Abend mit der saarländischen Folk-Gruppe Itchy Fingers in der Hirschberghalle Bubach-Calmesweiler statt. Der Erlös des Konzertes ist für die Aktion "Stoppt Kinderarbeit - Schule ist der beste Ort" von Terre des Hommes bestimmt

 Die drei Musiker von Itchy Fingers gastieren nächste Woche Donnerstag in der Hirschberghalle. Foto: VA

Die drei Musiker von Itchy Fingers gastieren nächste Woche Donnerstag in der Hirschberghalle. Foto: VA

Bubach-Calmesweiler. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Terre-des-Hommes-AG Illtal findet am Donnerstag, 28. Februar, 19.30 Uhr, ein irischer Abend mit der saarländischen Folk-Gruppe Itchy Fingers in der Hirschberghalle Bubach-Calmesweiler statt. Der Erlös des Konzertes ist für die Aktion "Stoppt Kinderarbeit - Schule ist der beste Ort" von Terre des Hommes bestimmt.

Laut einem Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation vom April 2010 über die Situation der Kinderarbeit arbeiten in der Altersgruppe zwischen fünf und 17 Jahren weltweit 306 Millionen Kinder. 215 Millionen dieser Kinder arbeiten regelmäßig mehrere Stunden täglich. Unter ihnen sind 115 Millionen Mädchen und Jungen, die Tag für Tag unter gefährlichen und ausbeuterischen Bedingungen schuften. Deshalb, so heißt es in der Pressemitteilung weiter, sind sozialpolitische Maßnahmen, die armen Familien und diskriminierten Gruppen zugutekommen, ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Kinderarbeit. Eine zentrale Rolle spielen Schul- und Berufsbildung, damit die Kinder später Arbeit finden, mit der sie ihre Familie ernähren können. Deshalb sorgt Terre des Hommes mit Projekten in aller Welt, unter anderem in Indien, Simbabwe und Nicaragua, dafür, dass Kinderarbeiter zur Schule gehen oder eine Ausbildung absolvieren können.

Die Band Itchy Fingers, die in den vergangenen Jahren schon öfter zugunsten von Terre des Hommes spielte, zitiert die musikalischen Traditionen des westlichen Irlands. Viele ihrer Melodien und Lieder erlernten die Musiker bei ihren Reisen durch das County Clare und Galway. Mit Liebe zur Tradition und einem sensiblen Umgang mit keltischem Liedgut versteht das Trio, irische Musik zeitgemäß und kreativ zu präsentieren, so der Veranstalter. Die stark lyrisch geprägten und feingliedrig arrangierten Interpretationen bestehen zum gleichen Teil aus gesellschaftskritischen Liedern, aus eigenwillig arrangierten Traditionals und beseelten Liebesliedern. Diese ruhigen Songs machen den Kontrast zum Drive ihrer Reel- und Jig-Sets besonders reizvoll. Getrieben durch ein pulsierendes Gitarrenspiel (Torsten Marx) erwecken eine konzertant gespielte Geige (Korinna Trost) und hingebungsvolle Flöte (Rudi Schömann) Lebensfreude und Tanzlust, so beschreibt der Veranstalter abschließend. red

Der Eintritt zu dem irischen Abend ist frei. Die Terre-des-Hommes-AG Illtal freut sich über eine Spende für die Aktion "Stoppt Kinderarbeit - Schule ist der beste Ort".

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort