Wanderungen im Landkreis Saarlouis Wanderfreunde erkunden die Region

Kreis Saarlouis · Im Kreis Saarlouis stehen wieder viele geführte Wanderungen auf dem Programm. Wir geben einen Überblick, welche Touren gerade anstehen.

 Wandern mit Hund will gelernt sein.

Wandern mit Hund will gelernt sein.

Foto: Mauritius te Dorsthorst

Wandern als Freizeitbeschäftigung erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit, egal ob lockere Runde oder langer Marsch. Wir stellen eine Auswahl der Aktionen vor, die in den kommenden Wochen geplant sind – natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Menschen ab 50 erkunden Nalbach

Unter dem Leitmotiv „Aktiv entspannen 50 plus“ lädt die Gemeinde Nalbach zu drei Wanderungen unter Leitung von Thomas Strauch ein. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Los geht es am Samstag, 25. Juni, um 14 Uhr mit der Körprich-Bilsdorf-Runde – diese ist als leicht eingestuft. Die Dauer beträgt etwa zwei Stunden. Start ist an der Michaelshalle in Körprich (Pastor-Woll-Weg).

Weiter geht es mit der Piesbach-Runde (mittelschwer) am Samstag, 2. Juli, um 14 Uhr. Es handelt sich um eine Wanderung auf unbefestigten Wegen, mit eingebauten kleinen Achtsamkeits- und Entspannungsübungen. Dauer: etwa zwei Stunden; Start: an der Kirchberghalle in Piesbach (Kirchenstraße).

Den Abschluss der Wandertrilogie bildet die Nalbach-Runde (schwer) am Samstag, 9. Juli, um 14 Uhr. Für diese Tour werden etwa 1,5 Stunden geplant, der Start ist an der Litermonthalle in Nalbach (Josefstraße).

Anmeldungen für einzelne oder alle Rundwanderungen sind erforderlich über die Gemeinde Nalbach, Tourismusbüro, per E-Mail an
tourismus@nalbach.de oder unter Telefon (0 68 38) 9 00 21 11.

Unterwegs in Nonnweiler

Der Saarwaldverein Schwalbach wandert am Sonntag, 26. Juni, in Nonnweiler. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Gemeindesaalbau. Gewandert wird dort die etwa zehn Kilometer lange Hubertus-Runde. Der Start ist am Parkplatz vom Hallenbad in Nonnweiler. Infos gibt es bei Bedarf unter Telefon (01 72) 3 19 01 17.

Wandern am Ökosee

Eine Wanderung rund um den Ökosee in Dillingen steht am Sonntag, 26. Juni, auf dem Tourenplan des Saarwaldvereins Rehlingen-Siersburg. Start der Tour ist um 8.30 Uhr auf dem Park-and-Ride-Parkplatz des Ökosees. Der Vorsitzende der NABU-Ortsgruppe Saarlouis/Dillingen, Ulrich Leyhe, bietet eine Führung durch das Vogelparadies am See und an den ökologisch hochwertigen Uferzonen an. Diese leichte, etwa vier Kilometer lange Wanderung soll vor allem auch Seniorinnen und Senioren ansprechen.

Im Anschluss bietet Tourleiter Reiner Petry an, die ökologischen Gestaltungsmaßnahmen an den Rehlinger Angelweihern zu besichtigen. Am Ende gibt es die Gelegenheit zu einem Mittagessen im Anglerheim.

Anmeldungen nimmt Reiner Petry entgegen, E-Mail: reinerpetry@niedaltdorf.de.

Gemeinsam dem Stress entgehen

Der Arbeitskreis Frau und Gesundheit im Landkreis Saarlouis lädt für Mittwoch, 30. Juni, zu einem Spaziergang ein. Gemeinsam mit Michael Hilgert von der Fyb-Academy St. Wendel erwartet die Teilnehmenden unter dem Motto „Gemeinsam dem Stress entgehen“ ein Nachmittag mit Gesprächen, Bewegung und Tipps zum Thema Stressprävention und Stressreduktion, heißt es in einer Ankündigung. Start ist um 18 Uhr auf dem Parkplatz des Campingplatzes Dr. Dadder, Marschall-Ney-Weg 2 in Saarlouis, und Ende gegen 20 Uhr.

Anmeldung erforderlich bis Montag, 27. Juni, per E-Mail an sigrid.gehl@saarlouis.de.

Werbelner-Geschichte-Weg

Der Saarwaldverein Roden wandert am Sonntag, 3. Juli, auf dem Werbelner-Geschichte-Weg. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Marktplatz in Roden. Von dort geht es mit dem Auto weiter zum Marktplatz Werbeln, wo die Wandertour startet. Der Rundweg ist neun Kilometer lang und wird als mittelschwer zu begehen eingestuft. Das Mitbringen von Wanderstöcken ist empfehlenswert. Im Anschluss an die Wandertour ist eine gemütliche Schlussrast eingeplant. Wanderführer ist Klaus Stark. Infos unter Telefon (01 57) 58 79 19 74.

 Die Teufelsburg bietet tolle Fotomotive.

Die Teufelsburg bietet tolle Fotomotive.

Foto: Thomas Reinhardt
 Der Ökosee in Dillingen bietet vielen Vögeln ein Zuhause. Das lockt viele Wanderer auf den Rundweg des Vogelschutzgebietes.

Der Ökosee in Dillingen bietet vielen Vögeln ein Zuhause. Das lockt viele Wanderer auf den Rundweg des Vogelschutzgebietes.

Foto: Ralf Bessoth

Ihr Verein oder Ihre Organisation bietet auch eine Wanderung an, an der jeder teilnehmen kann? Teilen Sie uns gern den Termin mit, damit wir ihn ankündigen können. Schicken Sie uns einfach die wichtigsten Eckdaten (Datum, Uhrzeit, Treffpunkt, Kontaktdaten) per E-Mail an redsls@sz-sb.de.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort