DAK ruft zur Organspende auf
Saarlouis. Die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) Saarlouis informiert zum Tag der Organspende am Samstag, 6. Juni, über Spenderausweise, denn tausende Patienten warten auf eine notwendige Transplantation und viel zu selten stehen Spenderorgane für eine Transplantation bereit
Saarlouis. Die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) Saarlouis informiert zum Tag der Organspende am Samstag, 6. Juni, über Spenderausweise, denn tausende Patienten warten auf eine notwendige Transplantation und viel zu selten stehen Spenderorgane für eine Transplantation bereit. "Wir haben die medizinischen Möglichkeiten - was uns fehlt sind Organspender", sagt Jürgen Bies, DAK-Chef in Saarlouis. Am 6. Juni geben er und sein Team im Servicezentrum Auskünfte über die wichtigen Spenderausweise. Interessierte können ihren Ausweise gleich ausfüllen und mitnehmen. "Wir möchten mehr Menschen in unserer Stadt dazu bewegen, einen Organspenderausweis mitzuführen", so Bies.Ob Niere, Leber oder Herz - wer in Deutschland auf ein Spenderorgan angewiesen ist, muss häufig Wartezeiten bis hin zu einigen Jahren überbrücken. Derzeit hoffen rund 12 000 Menschen in Deutschland auf Spender. "Wir wollen unsere Initiative nicht nur am Tag der Organspende festmachen, sondern nachhaltig für diese gute Sache eintreten", erklärte Bies. Statt einem Organspenderausweis reiche auch eine eigenhändige Erklärung aus. Die DAK belohnt ihre Versicherten für ihr Engagement zusätzlich: Wer sich einen Organspendeausweis ausstellen lässt und bei sich trägt, erhält Bonuspunkte der Krankenkasse. kj