"Ich weiß, dass es Endlichkeit gibt"
Bous. Vom Leben zum Tod dauert die Reise zehn Minuten. Diese Zeitspanne legt der Künstler Wolfgang Paul seiner Installation aus Licht und Musik zugrunde. Für je neun Personen gleichzeitig verwandelt sich der Ausstellungsraum der "hokuta" im Alten Rathaus Bous ab nächstem Freitagabend in eine Erfahrungswelt
Bous. Vom Leben zum Tod dauert die Reise zehn Minuten. Diese Zeitspanne legt der Künstler Wolfgang Paul seiner Installation aus Licht und Musik zugrunde. Für je neun Personen gleichzeitig verwandelt sich der Ausstellungsraum der "hokuta" im Alten Rathaus Bous ab nächstem Freitagabend in eine Erfahrungswelt.Kunst seit 40 Jahren "Ich mache seit 40 Jahren Kunst", betonte Paul. Dazu gehören beispielsweise Hai-Gerippe aus Stahl und Beilagscheiben, Kleiderständer aus alten Gasbehältern und eine Handtasche aus tief gezogenen Langspielplatten. Aber jetzt war er die klassische Ausstellung leid, die irgendetwas aufhängt oder hinstellt. "Ich bin mittlerweile 61 und weiß, dass es Endlichkeit gibt." Das habe ihn auf die Idee gebracht mit der Reise vom Anfang des Lebens bis zum Ende. Vor etwa 14 Tage begann der Aufbau im Alten Rathaus Bous. Gut 400 Stunden habe er zusammen mit Helfern an der Installation gearbeitet. Schriftzeichen im LichtZu einem geschlossenen und dunklen Raum wurde dabei der Ausstellungsraum der "hokuta". Auf großen Tafeln sind reihum Zeichen aus den weltweit vorhandenen Schriftsystemen aufgemalt. "Es gibt nur 33", weiß Paul.Ein heller Spot fährt später darüber hinweg und schaltet abrupt aus. 76 Sekunden lang werde es wieder blendend hell. So lange, wie ein durchschnittliches Leben in Jahren dauert. Dann führe Schwarzlicht in eine andere Welt. Damit all das funktioniert, sind noch Termine mit Techniktest und Tanzprobe angesetzt.Zur Vernissage für "Faszination Leben" lädt der Kulturverein "hokuta" für Freitag, 19. November, 19 Uhr, ins Alte Rathaus Bous. Laudator ist Hans Bender. Weitere Präsentationen finden jeweils freitags und montags, 18 bis 21 Uhr, statt. Letzter Termin ist Freitag, 3. Dezember. Der Eintritt ist frei.