Herbstputz am Saarufer
Saarbrücken/ Völklingen. Die Angler an der Saar haben am Samstag ihr Revier geputzt. Zwischen der Staustufe in Burbach und der Bistmündung in Bous haben sie an beiden Ufern Müll eingesammelt und im Rahmen der landesweiten Picobello-Aktion abtransportiert. 30 Angler und auch deren Kinder haben sich an dem Herbstputz beteiligt
Saarbrücken/ Völklingen. Die Angler an der Saar haben am Samstag ihr Revier geputzt. Zwischen der Staustufe in Burbach und der Bistmündung in Bous haben sie an beiden Ufern Müll eingesammelt und im Rahmen der landesweiten Picobello-Aktion abtransportiert. 30 Angler und auch deren Kinder haben sich an dem Herbstputz beteiligt. Treffen war schon früh am Morgen am Burbacher Waldweiher, von wo man in Gruppen zu verschiedenen Teilstücken des Saarufers aufbrach. Frank Arend, der Geschäftsführer der Vereinigten Angelfreunde Völklingen, eines Zusammenschlusses der sechs Angelsportvereine aus Bous, Völklingen, Ludweiler, Geislautern, Luisenthal und Wehrden, zog Bilanz: "Wir haben bis zum Mittag schon sieben Kubikmeter Müll einsammeln können." Der Dreck wurde am Saarufer zusammengesucht, auf Hänger verladen und zu zentralen Sammelplätzen gebracht. Die Entsorgung übernahm die Stadt Völklingen, die damit die Aktion unterstützte. Die Vereinigung der sechs Vereine hat das Saarufer zwischen Burbach und Bous gepachtet und vergibt die Angelscheine. Das Revier wird auch gepflegt, wozu die Hege des Fischbestandes gehört, zugleich aber auch die einmal jährliche Müllaktion. Sorgen machen den Anglern die Kormorane. 60 Tiere zählten die Angler in dem Abschnitt der Saar, wobei die Tiere den Fischbestand deutlich reduzieren würden. Machen können die Angler dagegen jedoch nichts. Aktionen zum Umwelttag "Wasser" gab es außer in Völklingen auch am Burbacher Waldweiher und an zahlreichen weiteren saarländischen Seen, Weihern und Saar-Abschnitten. Der Fischereiverband Saar hatte dazu landesweit aufgerufen.