Entwicklung der Arbeitslosen im Kreis Saarlouis Zahl der Arbeitslosen ist gering gestiegen
Kreis Saarlouis · Im Dezember waren im Landkreis Saarlouis 5681 Menschen arbeitslos gemeldet, 148 mehr als im November. Die Zahl der von Arbeitslosigkeit Betroffenen lag über dem Vorjahreswert (plus 193 beziehungsweise 3,5 Prozent).
Die Arbeitslosenquote betrug im Dezember 5,5 Prozent. Im Vormonat und im Vorjahresmonat lag sie bei jeweils 5,3 Prozent.
Im Dezember meldeten sich 393 Frauen und Männer nach einer Erwerbstätigkeit arbeitslos, 33 mehr als im November, 25 mehr als im Dezember des Vorjahres. Parallel dazu konnten 204 Menschen eine neue Beschäftigung aufnehmen und ihre Arbeitslosigkeit dadurch wieder beenden. Das waren 49 weniger als im November und 76 weniger als im Vorjahresmonat.
Unter den insgesamt 5681 Arbeitslosen befanden sich 3116 Männer, 2565 Frauen, 151 Jüngere unter 25 Jahren, 2098 Ältere ab 50 Jahren sowie 2483 Langzeitarbeitslose. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit bei den Männern um 2,1 Prozent zurückgegangen, bei den Frauen hingegen um 11,2 Prozent angestiegen. In der Altersgruppe der unter 25-Jährigen war im Vergleich zu Dezember 2021 ein Rückgang der Arbeitslosigkeit um 17,5 Prozent festzustellen, bei der Altersgruppe 50plus betrug der Rückgang lediglich 1,2 Prozent. Auch die Zahl der Personen, die länger als ein Jahr arbeitslos gemeldet sind, sank im Vergleich zum Vorjahr (minus 3,9 Prozent).
Hier die regionalen Entwicklungen: Geschäftsstelle Saarlouis (Kreisstadt Saarlouis, Ensdorf, Bous, Dillingen, Rehlingen-Siersburg, Nalbach, Schwalbach, Saarwellingen, Überherrn, Wadgassen, Wallerfangen): 4878 Arbeitslose (plus 194 zum Vorjahr), Arbeitslosenquote: 5,7 Prozent, Geschäftsstelle Lebach (Stadt Lebach, Schmelz): 803 Arbeitslose (minus eins zum Vorjahr), Arbeitslosenquote: 4,4 Prozent.