Saarlouis 300 - 30 Jahre danach
Saarlouis. Es war Saarlouis durch und durch, als der Schriftsteller Alfred Gulden 1980 die historische Revue Saarlouis 300 im Theater am Ring inszenierte. Das Theaterstück schilderte aus Anlass des 300-jährigen Bestehens von Saarlouis Etappen der Stadtgeschichte aus der Sicht der kleinen Leute. Er schrieb das Stück für die Bühne des Theaters am Ring
Saarlouis. Es war Saarlouis durch und durch, als der Schriftsteller Alfred Gulden 1980 die historische Revue Saarlouis 300 im Theater am Ring inszenierte. Das Theaterstück schilderte aus Anlass des 300-jährigen Bestehens von Saarlouis Etappen der Stadtgeschichte aus der Sicht der kleinen Leute. Er schrieb das Stück für die Bühne des Theaters am Ring. Und im Theater wurde nicht nur geprobt und gespielt, da waren auch Werkstätten für Requisiten und Kostüme untergebracht. "Das war wohl das erste und einzige Mal, dass das Theater am Ring wirklich ganz und gar als Stadt-Theater diente", erinnert sich Gulden heute. Und er erinnert sich an den Erfolg: Mehrfach ausverkauft, und mit ein paar Szenen zog die Truppe auch durch die Saarlouiser Schulen. "Saarlouis 300 ist zu einem Stück Bürgergeschichte der Stadt geworden." Als vor einiger Zeit die Filmaufzeichnung nochmals vorgeführt wurde, da waren ohne größere Werbung zwei Vorstellungen restlos überfüllt, und es reichte noch für eine dritte. 30 Jahre danach inszeniert Gulden, nun wieder auf der Bühne des Theaters am Ring, eine Vergegenwärtigung von "Saarlouis 300". Er bringt damalige Schauspieler, Spielszenen, Filmausschnitte, Lesung und Musik (Joachim Fontaine) zu einem Mosaik auf die Bühne. Ein Trommler, damals 16 Jahre alt, kommt als gestandener Familienvater wieder. Eingesetzt werden die alten Bühnenbilder, die ein Zeichner der Münchner Fernsehgesellschaft Bavaria damals fast aus dem Handgelenk gezeichnet hatte. Gulden sagt, das werde keine feierliche Gala, sondern eher eine Erinnerungswerkstatt. Gulden hat bei den Schauspielern Anekdoten gesammelt, die er zu kleinen Texten verarbeitet hat und vortragen wird. Der Text des Stücks war lange nicht greifbar und ist es jetzt. Alfred Guldens "Saarlouis 300" hat der Allitera-Verlag neu herausgebracht, samt den Bühnenbildern. Das Buch kostet 12,90 Euro. Besucher, die es bei der Revue-Vorstellung am Mittwoch, 16. Juni, kaufen, können den Eintrittspreis von fünf Euro auf das Buch anrechnen lassen.Alfred Guldens "Saarlouis 300" am Mittwoch, 16. Juni, 20 Uhr, im Theater am Ring. Karten: Rathaus, Tel. (06831) 443 262; 263; 394; oder beim Bürgerservice im Rathaus.